Am Mittwoch, dem 1. Juni 2022 findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt.
Einladung folgt!
Liebe Mitglieder des Kulturkreises,
am Mittwoch, dem 30. November findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt.
Bitte entschuldigen Sie vielmals, dass in der Einladung Donnerstag genannt wurde.
Mit herzlichen Grüßen
Julia Barthe und der Vorstand des Bürgervereins
Kulturkreis Torhaus im Schulungshaus von HH-Wasser!
Zu einem „Tag der offenen Tür“ laden wir Sie herzlich ein!
12 Uhr Begrüßung und Eröffnung
12.15 Uhr Duette von Dvorak, Schumann, Mendelssohn u.a.
Clara Quandel (20 J.), Sopran, Anouk Grosser (16 J.), Alt
13.30 Uhr Süßes in der Literatur
Eine Lesung mit Ulrike Berger und Ulrike Trukenmüller
14 Uhr Bastelangebot für Kinder
Vivien Laur
15 Uhr Niklas, der Zauberer
16 Uhr Der Drehorgelmann
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Eintritt frei, wir bitten um Spenden zugunsten des Torhaus-Kulturkreises
Ein Vortrag
Wir ernennen den 17. September 2023 zum „Tag des Baumes im Alstertal“.
Aus diesem Anlass bieten wir Ihnen einen Vortrag und ein Konzert an.
Bäume sind enorm wichtig im Kampf gegen den Klimawandel. Sie filtern das schädliche CO2 aus der Luft und produzieren Sauerstoff. Bäume spenden Schatten in trockenen Perioden, sie liefern Nahrung für Insekten und Vögel, sie bieten Wohnraum für viele Tierarten und leisten so enorm viel für die Biodiversität.
Harald Vieth ist der „Baumpate von Hamburg“. „Als Jugendlicher bin ich in verschiedene Naturschutzgruppen eingetreten und habe Vögel beobachtet“, sagt Vieth, der Russisch und Pädagogik studiert hat. „Irgendwann war der Baum, auf dem der Vogel saß, interessanter als das Tier.“
Wenn Harald Vieth ein Baum wäre, dann wäre er wohl ein Hamburger Ahorn – fest verwurzelt mit der Stadt, in der er 1937 geboren wurde und deren grüne Riesen er wie kein zweiter kennt. Er kennt sie alle: die mächtigen alten Bäume, aber auch die skurrilen oder am schönsten blühenden, die stärksten und die einzigartigen.
Auf seinen Streifzügen durch die Hansestadt hat er „liebestolle“ Bäume entdeckt, deren Stämme einander umarmen, er kennt belaubte Exoten, die vor langer Zeit in Hamburg eingewandert sind, und er weiß den Weg zu zwei Bäumen, die außerhalb des Schlaraffenlands 100 verschiedene Apfelsorten tragen.
Für Vieth sind Bäume Zeitzeugen, die in ihrem teils mehrere 100 Jahre langen Leben viel miterlebt haben. Als er mehr über ihre „Biografien“ erfahren wollte, fand er kaum Informationen. „Es gab kein Buch über die Geschichte der Hamburger Bäume“, so Vieth, „deshalb habe ich mich selbst auf die Suche gemacht.“
Seit vielen Jahren erforscht Harald Vieth die Geschichte seltener und schöner Bäume. Auf Touren und in Büchern gibt er sein Wissen weiter.
Karten: 10€

Wellingsbüttler Friedenseiche

Stieleiche 400 Jahre alt

Blüten-Esche

Taschentuchbaum