So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
---|---|---|---|---|---|---|
Kalligraphie – Schreiben im Torhaus
17:30
Kalligraphie – Schreiben im Torhaus
Jan 16 um 17:30 – Apr 3 um 17:30
![]() LEITUNG: Katrin Tarnowski, Bildende Künstlerin Für Anfänger*innen, die zu Fortgeschrittenen werden. Sie lernen von Grund auf zunächst das Schreiben der im Abendland gebräuchlichen lateinischen Schriften. Sobald kürzere und längere Texte anspruchsvoll gestaltet werden können, sind Sie in der Lage, … Weiterlesen
Opernkurs
12:00
Opernkurs
Jan 31 um 12:00 – Apr 25 um 13:30
![]() Oper für alle – Musiktheater in Hamburg Der beliebte Kurs von Volker Wacker, Diplomregisseur für Musiktheaterregie Volker Wacker bereitet Sie auf aktuelle Operninszenierungen an der Hamburgischen Staatsoper vor. Seit über 20 Jahren erklärt der aus Schwaben zugereiste Wahl-Hamburger seinen Zuhörern, … Weiterlesen
Erstklassisch! Der Kurs für Musikinteressierte
14:30
Erstklassisch! Der Kurs für Musikinteressierte
Jan 31 um 14:30 – Apr 25 um 14:30
![]() Lieben Sie Klassik? Auch der Klassik-Kurs von Herrn Wacker erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Es werden Werke und Komponisten aus den großen Epochen der klassischen Musik besprochen. Berühmte Interpreten und Orchester kommen in bester Bild- und Tonqualität aus den … Weiterlesen
Wellingsbüttler Literatursalon
15:30
Wellingsbüttler Literatursalon
Feb 20 um 15:30 – Mai 8 um 15:30
![]() Gespräche über Literatur Leidenschaftliche Leserinnen und Leser treffen sich zu anregenden Gesprächen über Literatur und übers Lesen. Die Leitung hat der Autor und Literaturwissenschaftler Dr. Lutz Flörke. Selbst lesen, selbst denken, Dichtung selbst verstehen – das ist das Ziel. Der … Weiterlesen
|
||||||
Jochen Wiegandt op „Klookfiedel-Tour“!
11:30
Jochen Wiegandt op „Klookfiedel-Tour“!
Apr 2 um 11:30
![]() Hool dien Muul un sing mit Lieder und Geschichte(n) aus Norddeutschland Erinnern Sie sich just in diesem Moment an ein altes hoch- oder plattdeutsches Lied aus Ihrer Familie, Ihrem Verein, Ihrem Dorf, Ihrem Stadtteil? An ein Kinderlied, ein Kneipenlied, ein … Weiterlesen
|
Filmabend
19:30
Filmabend
Apr 3 um 19:30
Ein Lehrer fühlt sich alt und müde. Seine Schüler und ihre Eltern wollen, dass er gekündigt wird, weil sie mit der Qualität seines Unterrichts nicht zufrieden sind. Ermutigt durch eine Promille-Theorie stürzt er sich mit drei Kollegen in ein Experiment: … Weiterlesen
|
|||||
Julia Barthe und Jakob Deiml
18:00
Julia Barthe und Jakob Deiml
Apr 16 um 18:00
![]() Vom Wasser Ein Liederabend Während des Corona-Lockdowns 2020 gab es im Torhaus eine Ausstellung zum Thema Wasser. Als Ankündigung dieser Ausstellung schrieb unser Kurator Mike Holland: „Das Wasser steht der Kultur bis zum Hals – aber wir im Torhaus trotzen … Weiterlesen
|
||||||
Neu im Programm: Der kleine Herr Heimlich hat Großes vor
11:00
Neu im Programm: Der kleine Herr Heimlich hat Großes vor
Apr 23 um 11:00
![]() Gefördert durch ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds Lesung mit Anke Loose Familie Lönnecke versinkt im Alltags-Chaos. Da hat Lotte (5) die zündende Idee: Ein Helfertyp muss her, so ein Ganztags-Hauswichtel mit echten Handwerker-Qualitäten, vollen Hosentaschen und unkonventionellen Ideen. Dann würde … Weiterlesen
Welttag des Buches – Schreibworkshop
15:00
Welttag des Buches – Schreibworkshop
Apr 23 um 15:00
![]() Schreib-Workshop zum Zuhören und Mitmachen! Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Satz „… denn es stimmt wirklich, dass in unserem Bewusstsein in jedem Augenblick ein unbekannter Satz existiert, der nur darauf wartet, ausgesprochen zu werden”, schreibt André Breton. Beim literarischen … Weiterlesen
Vera Rosenbusch und Dr. Lutz Flörke
18:00
Vera Rosenbusch und Dr. Lutz Flörke
Apr 23 um 18:00
![]() Zum Welttag des Buches 18.00 Uhr – Lesung: Man reist ja nicht, um anzukommen Literarische Reisen rund um die Welt mit Alexander von Humboldt, Isabel Eberhard, Ringelnatz, Karl May u.a. Reisen ist mehr als Bewegung im Raum. Reisende brechen auf, … Weiterlesen
|
Jan Christof Scheibe
19:30
Jan Christof Scheibe
Apr 28 um 19:30
![]() Ogoddogott Musikalisches Kabarett Wer glaubt heutzutage eigentlich noch? Viele haben sich damals „der Geschenke wegen“ konfirmieren lassen. Und nun drücken sie mit ihren Kindern wieder die Kirchenbänke, um denen eine religiöse Erziehung angedeihen zu lassen, die bei ihnen selber nicht … Weiterlesen
|
|||||