Mai 15 um 11:00 – Jun 12 um 17:00

11:00
Öffnungszeiten: samstags von 14-17 Uhr, sonntags von 11-17 Uhr außer Samstag, 21.5. Eintritt frei Diese Ausstellung ist jenen Künstlern gewidmet, die in Zeiten des Sozialistischen Realismus in der DDR wenig Beachtung fanden, geschweige denn Förderung genossen, wenn sie nicht die … Weiterlesen →
Jun 3 um 19:30

19:30
DUNKELBLUM Eine Autorenlesung Jeder schweigt von etwas anderem. Auf den ersten Blick ist Dunkelblum eine Kleinstadt wie jede andere. Doch hinter der Fassade der österreichischen Gemeinde verbirgt sich die Geschichte eines furchtbaren Verbrechens. Ihr Wissen um das Ereignis verbindet die … Weiterlesen →
Jun 26 um 18:00

18:00
DORN & RÖSCHEN oder „EINE SERENADE, BITTE!“ Von Liebe, Tod und anderen „Mehrchen“….. Ein Theaterabend Die zauberhaften Texte von Friedhelm Kändler präsentiert Dorit Meyer-Gastell gemeinsam mit dem Knopfakkordeonvirtuosen Jurij Kandelja. Das Duo serviert ein mit Dornen und Röschen schauspielerisch zubereitetes … Weiterlesen →
Jul 2 um 11:00 – Jul 3 um 20:00

11:00
EINE VERANSTALTUNG ZUM MITMACHEN Aufgrund des großen Erfolges laden wir Sie zum Ende der Saison wieder ein zum „Tag des Singens im Torhaus-Park“. Wie im letzten Sommer, werden über den Tag verteilt verschiedene Themen angeboten werden. Noten und Texe zum … Weiterlesen →
Jul 4 um 19:30
19:30
Ein Mann wurde gerade von seiner Frau verlassen und befindet sich in einer Midlife-Crisis. In einem japanischen Zen-Kloster will er seinen Seelenfrieden finden. Sein Bruder, ein Feng-Shui-Experte begleitet ihn auf dieser Reise. In Tokio angekommen, verirren die Männer sich gleich … Weiterlesen →
Aug 15 um 17:30 – Nov 28 um 17:30

17:30
LEITUNG: Katrin Tarnowski, Bildende Künstlerin Sie lernen von Grund auf zunächst das Schreiben der im Abendland gebräuchlichen lateinischen Schriften. Sobald kürzere und längere Texte anspruchsvoll gestaltet werden können, sind Sie in der Lage, auf dieser Basis und unter Zuhilfenahme … Weiterlesen →
Aug 20 um 15:00

15:00
WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER EINE FAMILIENVERANSTALTUNG Wickie, ein kleiner, rotblonder Junge aus dem Wikingerdorf Flake, ist wahrlich kein typischer Wikingerjunge. Er ist von Natur aus ängstlich, vorsichtig und auch nicht besonders stark. Aber er ist sehr intelligent und pfiffig. … Weiterlesen →
Aug 20 um 19:00

19:00
CLASSIC Á LA CARTE KLASSIK-ARRANGEMENTS FÜR SAXOPHON-ENSEMBLE Das klassische Saxophonensemble Classic4Sax präsentiert dem Torhaus-Publikum „Classic á la carte“: Mal klassisch, mal jazzig, mal rockig. Das ganz Besondere an diesem Konzert: Mit an Bord ist die mehrfach ausgezeichnete Baritonsaxophonistin, Arrangeurin und … Weiterlesen →
Aug 22 um 19:30
19:30
„Wir beraten und helfen bei der Reise!“ – Auf dieses zweideutige Inserat bewirbt sich der arbeitslose Cellist Daigo. Sein künftiger Chef Sasaki ist aber kein Tourismus- veranstalter, sondern ein Bestatter, dem er bei der rituellen Aufbahrung von Leichen assistieren soll. … Weiterlesen →
Aug 28 um 11:00 – Okt 2 um 17:00

11:00
„Es sind noch Lieder zu singen“ Diese Verszeile entnahmen wir Paul Celans Gedicht Fadensonnen. Unser neues Kunstprojekt möchten wir dem Kulturkreis Torhaus Wellingsbüttel als Fortsetzung zur Hölderlin-Ausstellung des vergangenen Jahres anbieten. Paul Celan verehrte Friedrich Hölderlin sehr, und es ist … Weiterlesen →
Aug 28 um 18:00

18:00
Maria Hartmann präsentiert Leben und Werk von Paul Celan Ein literarischer Abend Am 28. August um 11 Uhr wird die Ausstellung „Paul Celan – Es sind noch Lieder zu singen“ eröffnet. Aus diesem Anlass wird Maria Hartmann Leben und Werk … Weiterlesen →
Sep 3 um 18:00

18:00
Eine Autorenlesung Im Rahmen der „Langen Nacht der Literatur“ Präsentiert von der Buchhandlung „Tolle Geschichten“ in Klein Borstel Ein kleiner Ort am Nord-Ostsee-Kanal, eine Familie verschwindet. Niemand scheint die Leute richtig gekannt zu haben. Das verlassene Haus wird zum gedanklichen … Weiterlesen →
Sep 5 um 19:30
19:30
Marie Heurtin kommt 1885 gehörlos und blind zur Welt. Mit 10 Jahren schieben ihre Eltern das Mädchen in ein Kloster ab. Hier sollen die Nonnen dem Wildfang, dem die zwei wichtigsten Sinne zur Kommunikation fehlen, Manieren beibringen. Die junge Schwester … Weiterlesen →
Sep 11 um 11:00
11:00
Selma Meerbaum-Eisinger – Lebenslieder Szenische Lesung, Matinee innerhalb der Ausstellung: ES SIND NOCH LIEDER ZU SINGEN – Paul Celan in Bild und Sprache 1939 – Czernowitz in der Bukowina, wo die Sterne heller leuchten als anderswo … Noch herrschte Frieden … Weiterlesen →
Sep 12 um 15:30 – Dez 5 um 15:30

15:30
Gespräche über Literatur Leidenschaftliche Leserinnen und Leser treffen sich zu anregenden Gesprächen über Literatur und übers Lesen. Die Leitung hat der Autor und Literaturwissenschaftler Dr. Lutz Flörke. Selbst lesen, selbst denken, Dichtung selbst verstehen – das ist das Ziel. Der … Weiterlesen →
Sep 13 um 12:00 – Nov 29 um 13:30

12:00
Oper für alle – Musiktheater in Hamburg Auf dem Kursprogramm stehen die Neuinszenierungen der Staatsoper sowie zurzeit auf dem Spielplan befindliche Werke. Der aus Presse und Fernsehen bekannte Leiter der Opernwerkstatt an der Hamburgischen Staatsoper, Diplomregisseur Volker Wacker, bereitet Sie … Weiterlesen →
Sep 13 um 14:30 – Dez 1 um 14:30

14:30
Lieben Sie Klassik? Vorbereitet wird das Programm des Konzerts der Hamburger Symphoniker in der Laeiszhalle mit einem berühmten Gastdirigenten: Charles Dutoit (langjähriger Chefdirigent des Symphonieorchesters von Montreal, Gastdirigate u.a. Berliner Philharmoniker und Concertgebouw Orchester Amsterdam). Igor Strawinsky: Sinfonische Dichtung „Le … Weiterlesen →
Sep 17 um 18:00
18:00
Ein Kammermusikabend Das Streichquintett von Franz Schubert ist eines der bedeutendsten Kammermusikwerke überhaupt. Es wurde für die ungewöhnliche Besetzung zwei Violinen – Viola – zwei Violoncelli komponiert. Das Quintett entstand vermutlich im September 1828, zwei Monate vor Schuberts Tod. Es … Weiterlesen →
Okt 2 um 18:00

18:00
EIN KRIMIABEND Von Winston Graham In seinen szenischen Lesungen lässt der Stimmkünstler Jens Wawrczeck die Romane und Erzählungen »hinter den Filmen« von Alfred Hitchcock lebendig werden – so eindrucksvoll und packend, dass man die Filmbilder nicht eine Sekunde vermisst. England, … Weiterlesen →
Okt 10 um 19:30
19:30
Tom Avery führt ein angenehmes, aber etwas langweiliges Leben im Wohlstand. Als Augenarzt im sonnigen Kalifornien besteht sein Alltag aus Arbeiten und Golfen. Sein Leben gerät jedoch aus seinen Fugen, als er erfährt, dass sein Sohn Daniel, von dem er … Weiterlesen →
Okt 13 um 20:00 – Dez 15 um 21:30

20:00
Ein neuer Kurs mit Sina Albarello Herbstblues? – Nein, lieber Kraft auftanken und es gar nicht so weit kommen lassen. Hier kannst du den Abend mit Yoga ausklingen lassen und am nächsten Morgen erholt und gestärkt in den Tag starten! … Weiterlesen →
Okt 14 um 19:30

19:30
MARION HELLMANN UND HANNA MARGARETE SCHILLING WIE DIE LUST INS DORF KAM… EIN MÄRCHENHAFTER ABEND Märchen mit ihren klaren Strukturen sind überall auf der Welt ein uraltes Kulturgut. Seit tausenden von Jahren war die mündliche Weitergabe von Märchen die ausschließliche … Weiterlesen →
Okt 23 um 11:00 – Nov 20 um 17:00

11:00
Malereien und Skulpturen Vernissage: Sonntag, 23. Oktober 2022 | 11.00 Uhr Im Oktober und November zeigen wir eine Ausstellung des umfangreichen, vielgestaltigen Werkes von Ulrich Rölfing. Im Zentrum der Ausstellung wird sein neuer, erstmals gezeigte Bildzyklus „Schlangen-Ich“ stehen. Er beschäftigt … Weiterlesen →
Okt 29 um 18:00

18:00
VIOLINSONATEN DER ROMANTIK EIN KAMMERMUSIKABEND Franz Schubert Sonatine D-Dur D 384, op. 137/1 Robert Schumann Sonate Nr. 1 A-Moll op. 105 Felix Mendelssohn Bartholdy Sonate F-Dur (1838) Die frühe Violinsonate von Frank Schubert, 1816 komponiert, ist in ihrem klassizistischen Stil … Weiterlesen →
Nov 7 um 19:30

19:30
STUMMFILMBEGLEITUNG EIN BESONDERER FILMABEND Auch in dieser Saison möchten wir Ihnen einen ganz besonderen Filmabend präsentieren: Natalie Böttcher, dem Torhaus durch ihre einfühlsame Begleitung zahlreicher Veranstaltungen vertraut, wird einen Stummfilm am Akkordeon interpretieren. Die Handlung des Filmes aus dem Jahr … Weiterlesen →
Nov 19 um 18:00

18:00
Vom Abschied Texte und Musik „Es tickt die Zeit. Das Jahr dreht sich im Kreise.“ (Erich Kästner) Das Jahr 2022 neigt sich seinem Ende entgegen. Der November ist der Monat, in welchem wir uns auch unserer eigenen … Weiterlesen →
Nov 23 um 16:32
16:32
Eine Wissenschaftlerin nimmt für die Ethikkommission an einem Experiment teil: Obwohl Liebe das Letzte ist, was sie aktuell im Leben zwischen viel Arbeit, einer gescheiterten Beziehung und der Sorge um ihren dementen Vater braucht, nimmt sie einen Partnerschafts-Roboter bei sich auf. … Weiterlesen →
Nov 26 um 18:00

18:00
Vom 21. November bis zum 18. Dezember 2022 wird die Fußball-WM in Katar ausgetragen. Am Sonntag, dem 27. November soll das Spiel Deutschland gegen Spanien stattfinden. Aus diesem Anlass haben wir Rainer Moritz gebeten, uns auf dieses Ereignis einzustimmen. Das … Weiterlesen →
Dez 4 um 15:00

15:00
Ein Gastspiel des Bremer Figurentheaters FÜR TRÄUME IST ES NIE ZU SPÄT AB 3 JAHREN, DAUER 40 MINUTEN Elfriede, eine alte Katzendame, die viele Jahre mit ihren drei Freunden das kleine Räuberhaus bei Bosseborn bewohnt hatte, erfüllt sich im hohen Alter ihren … Weiterlesen →
Dez 5 um 19:30
19:30
Einige Zisterzienser-Mönche, die in der algerischen Stadt Tibhirine Entwicklungsarbeit leisten, leben friedvoll mit der muslimischen Bevölkerung zusammen. Als sich die politische Stimmung im Land aber immer mehr aufheizt und eine fundamentalistische Gruppe von Islamisten alle Ausländer auffordert, das Land zu … Weiterlesen →
Dez 11 um 11:30

11:30
Eine Autorenlesung In der Fortsetzung ihres Bestsellers «Und die Welt war jung» lässt Erfolgsautorin Carmen Korn einmal mehr Vergangenheit lebendig werden. Jugendrevolte und Swinging Sixties – eine bewegende Familiengeschichte in bewegten … Weiterlesen →
Dez 17 um 17:00

17:00
ADVENT IM TORHAUS Eine Veranstaltung zum Zuhören und Mitsingen Im letzten Jahr haben wir Sie erstmals zu einem besinnlichen Adventsnachmittag ins Torhaus eingeladen. Wir, der Vorstand des Torhaus-Kulturkreises, möchten daraus eine kleine Tradition machen und auch am Ende dieses Jahres … Weiterlesen →
Jan 15 um 18:00

18:00
Der kleine Prinz Musik und Lesung für Groß & Klein Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom kleinen Prinzen, seiner Rose und dem Fuchs? Als 1942 der französische Flugzeugpilot und Poet Antoine de Saint-Exupéry ein Weihnachtsmärchen über seinen viel zu … Weiterlesen →
Feb 5 um 18:00

18:00
„Klangrede“ mit drei Instrumenten Eine Kammermusik-Matinee David Stromberg spielt das Barockcello, das moderne Cello und das Cello piccolo in einem Konzert Programm: Johann Sebastian Bach Suite Nr.1 G-Dur BWV 1007 für Barockcello Edward Cowie „Carmine Red“ für modernes Cello (2020) … Weiterlesen →
Feb 6 um 19:30
19:30
Ein Mann und ein Kind kommen mit dem Bus in einem finnischen Ort an. Sie steigen aus, schauen sich um, gehen in ein Restaurant, das ein Wurst-Büffet ankündigt. Der Mann ist aus Shanghai und sucht einen Freund, aber niemand weiß … Weiterlesen →
Feb 18 um 18:00

18:00
Maria Hartmann und Barbara Auer präsentieren Leben und Werk von Rosa Luxemburg Eine literarische Veranstaltung „Unpolitisch sein heißt politisch sein, ohne es zu merken.“ Diese Aussage Rosa Luxemburgs könnte aktueller nicht sein. Wir leben in einer Zeit voller Verunsicherung und … Weiterlesen →
Feb 19 um 11:00 – Mrz 26 um 17:00

11:00
Inge Feilcke-Volbrecht (1923-2007), Tochter des Malers Ernst Volbrecht, studierte an der Landeskunstschule Hamburg bei Erich Hartmann, Prof. Kaschak und Prof. Wilhelm Grimm. Zentrales Thema im Werk Inge Feilcke-Volbrechts ist der Mensch, vor allem das Dramatische und Hintergründige. Dabei strebte Inge … Weiterlesen →
Feb 20 um 15:30 – Mai 8 um 15:30

15:30
Gespräche über Literatur Leidenschaftliche Leserinnen und Leser treffen sich zu anregenden Gesprächen über Literatur und übers Lesen. Die Leitung hat der Autor und Literaturwissenschaftler Dr. Lutz Flörke. Selbst lesen, selbst denken, Dichtung selbst verstehen – das ist das Ziel. Der … Weiterlesen →
Mrz 4 um 18:00

18:00
Klaviertrios von Smetana und Beethoven Ein Kammermusikabend Ludwig van Beethoven Geistertrio op. 70 Bedrich Smetana Trio G-Moll op.15 Beethoven widmete seine beiden 1808 entstandenen Klaviertrios Opus 70 der ungarische Gräfin Marie Erdödy, in deren Haus er damals wohnte. Den populären … Weiterlesen →
Mrz 6 um 19:30
19:30
Eine Wissenschaftlerin nimmt für die Ethikkommission an einem Experiment teil: Obwohl Liebe das Letzte ist, was sie aktuell im Leben zwischen viel Arbeit, einer gescheiterten Beziehung und der Sorge um ihren dementen Vater braucht, nimmt sie einen Partnerschafts-Roboter bei sich … Weiterlesen →
Mrz 17 um 16:00 – Mrz 18 um 19:00

16:00
GESTALTEN MIT SCHRIFT Ein Workshop zu Hintergrundtechniken und Layout Das Gestalten mit Handschriften, sowohl mit der persönlichen Handschrift, als auch mit kalligrafischen Alphabeten steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Anwendungsorientiert werden wir verschiedene Techniken zur Hintergrundgestaltung und zum Finden von interessanten … Weiterlesen →
Mrz 19 um 18:00

18:00
„Halb zog sie ihn, halb sank er hin“ – Balladen, Romanzen und Moritaten. Lyrik gilt traditionell als Gattung der Gefühlsdarstellung, aber es gibt auch Gedichte, die Geschichten erzählen; je nach Inhalt heißen sie Balladen, Romanzen oder Moritaten. Früher wurden sie … Weiterlesen →
Mrz 24 um 19:30

19:30
Die Musikhochschule stellt sich vor Ein Klavierabend Wir sind sehr glücklich, Ihnen eine regelmäßige Kooperation mit Anna Vinnitskaya und ihren Studierenden anzubieten. Daria Podushko ist den Torhaus-Gästen aus einem der Konzerte schon bekannt. Nun spielt sie für uns das Programm, … Weiterlesen →
Mrz 31 um 19:30

19:30
Die Musikhochschule stellt sich vor Ein Klavierabend Wir sind sehr glücklich, Ihnen eine regelmäßige Kooperation mit Anna Vinnitskaya und ihren Studierenden anzubieten. Ken Marius Mordau ist den Torhaus-Gästen aus den Konzerten schon bekannt. Nun spielt er für uns ein Programm, … Weiterlesen →
Apr 2 um 11:30

11:30
Hool dien Muul un sing mit Lieder und Geschichte(n) aus Norddeutschland Erinnern Sie sich just in diesem Moment an ein altes hoch- oder plattdeutsches Lied aus Ihrer Familie, Ihrem Verein, Ihrem Dorf, Ihrem Stadtteil? An ein Kinderlied, ein Kneipenlied, ein … Weiterlesen →
Apr 3 um 19:30
19:30
Ein Lehrer fühlt sich alt und müde. Seine Schüler und ihre Eltern wollen, dass er gekündigt wird, weil sie mit der Qualität seines Unterrichts nicht zufrieden sind. Ermutigt durch eine Promille-Theorie stürzt er sich mit drei Kollegen in ein Experiment: … Weiterlesen →
Apr 16 um 18:00

18:00
Vom Wasser Ein Liederabend Während des Corona-Lockdowns 2020 gab es im Torhaus eine Ausstellung zum Thema Wasser. Als Ankündigung dieser Ausstellung schrieb unser Kurator Mike Holland: „Das Wasser steht der Kultur bis zum Hals – aber wir im Torhaus trotzen … Weiterlesen →
Apr 23 um 11:00

11:00
Gefördert durch ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds Lesung mit Anke Loose Familie Lönnecke versinkt im Alltags-Chaos. Da hat Lotte (5) die zündende Idee: Ein Helfertyp muss her, so ein Ganztags-Hauswichtel mit echten Handwerker-Qualitäten, vollen Hosentaschen und unkonventionellen Ideen. Dann würde … Weiterlesen →
Apr 23 um 15:00

15:00
Schreib-Workshop zum Zuhören und Mitmachen! Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Satz „… denn es stimmt wirklich, dass in unserem Bewusstsein in jedem Augenblick ein unbekannter Satz existiert, der nur darauf wartet, ausgesprochen zu werden”, schreibt André Breton. Beim literarischen … Weiterlesen →
Apr 23 um 18:00

18:00
Zum Welttag des Buches 18.00 Uhr – Lesung: Man reist ja nicht, um anzukommen Literarische Reisen rund um die Welt mit Alexander von Humboldt, Isabel Eberhard, Ringelnatz, Karl May u.a. Reisen ist mehr als Bewegung im Raum. Reisende brechen auf, … Weiterlesen →
Apr 28 um 19:30

19:30
Ogoddogott Musikalisches Kabarett Wer glaubt heutzutage eigentlich noch? Viele haben sich damals „der Geschenke wegen“ konfirmieren lassen. Und nun drücken sie mit ihren Kindern wieder die Kirchenbänke, um denen eine religiöse Erziehung angedeihen zu lassen, die bei ihnen selber nicht … Weiterlesen →
Mai 7 um 11:00

11:00
Eins Zwei Drei Tier Kleines Sprechtheater mit Handfiguren ab 2 Jahren Eins Zwei Drei Tier steckt voller wunderlicher und liebenswerter Figuren. Mit einfachen Reimen werden ihre kleinen Geschichten erzählt: der Hase („mit Schramme, mit Pflaster, mit Beule, – Eule“) muß … Weiterlesen →
Mai 8 um 19:30
19:30
Abend für Abend öffnet ein Wirt sein Restaurant für eine Gruppe illustrer Stammgäste, die es auf hemmungslos-exhibitionistische Weise zur Bühne ihrer erotischen Lust- und Trauerspiele macht. Ein Regisseur vor dem kreativen Aus. Ein Produzent vor dem finanziellen Fiasko. Eine mannstolle … Weiterlesen →
Mai 14 um 18:00

18:00
Wiebke Bohnsack, Pirkko Langer, Mariam Fathy Ein Kammermusikabend Das Phönix-Trio Hamburg, bestehend aus Wiebke Bohnsack, Flöte, Eugene Lifschitz, Violoncello und Mariam Fathy, Harfe, spielen für diese wunderschöne Besetzung arrangierte Kompositionen von Claude Debussy, Manuel de Falla, Camille Saint-Saens, Astor Piazzolla … Weiterlesen →
Mai 21 um 11:30

11:30
Die für diesen Tag geplante Lesung kann leider nicht stattfinden, wir haben aber ein wunderbares Alternativprogramm für Sie: Marion Dönhoff – Ein Leben in Briefen Eine Autobiographie hat Marion Dönhoff nie geschrieben – in ihren persönlichen Briefen und Aufzeichnungen lassen … Weiterlesen →
Jun 5 um 18:30

18:30
Stummfilmbegleitung Ein besonderer Filmabend Im Mai 2022 durften wir im Torhaus eine unwiederbringliche Sternstunde erleben, als Manuel Gera den Film „The Kid“ von Charlie Chaplin am Flügel begleitete. Nun sind wir sehr glücklich, dass wir ihn gewinnen konnten, einen weiteren … Weiterlesen →
Jun 10 um 18:00

18:00
Franz Kafka – Bericht für eine Akademie Ein Theaterabend Rotpeter. Das bin ich. Ein Affe. Angeschossen von „Hagenbecks“ im Dschungel. Dann abtransportiert mit dem Schiff nach Hamburg. Ich beobachtete die Menschen auf dem Schiff und begann zu lernen. Inzwischen besitze ich … Weiterlesen →
Jun 18 um 18:00

18:00
DIE MUSIKHOCHSCHULE STELLT SICH VOR Ein Klavierabend Wir sind sehr glücklich, dass wir eine regelmäßige Kooperation mit der herausragenden Pianistin Anna Vinnitskaya und ihren Studierenden anbieten können. Wer ihre ersten beiden Konzerte im Torhaus besucht hat, hat echte Sternstunden erlebt! … Weiterlesen →
Jun 30 um 19:30

19:30
Günther Brackmann: Piano, Gesang Arne Wessel: Kontrabass, Gesang Claas Vogt: Gitarre, Gesang Boogie Woogie, Blues und Oldies Achtung: Unsere Liste mit Anmeldungen für dieses Konzert ist voll. Eventuell gibt es aber noch Karten bei: Buchhandlung „Tolle Geschichten“, Tornberg 32, 22337 … Weiterlesen →
Jul 3 um 19:30
19:30
Der Film stellt das Leben eines jungen Künstlers dar, einem der Wegbereiter deutscher Rockmusik und einem der wenigen Künstler, der es schaffte, sowohl in Ost als auch in West zum Idol zu werden. Hamburger Ehrenbürger seit 2022. (Deutschland 2020) Eintritt … Weiterlesen →
Jul 8 um 11:00 – Jul 9 um 11:15

11:00
EINE VERANSTALTUNG ZUM MITMACHEN Vor der Sanierung des Torhauses möchten wir noch einmal mit Ihnen feiern und singen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Singende und Nichtsingende sind herzlich willkommen! Wie im letzten Sommer, werden über den Tag verteilt verschiedene … Weiterlesen →
Aug 20 um 11:00

11:00
Kulturkreis Torhaus im Schulungshaus von HH-Wasser! Zu einem „Tag der offenen Tür“ laden wir Sie herzlich ein! 12 Uhr Begrüßung und Eröffnung 12.15 Uhr Duette von Dvorak, Schumann, Mendelssohn u.a. Clara Quandel (20 J.), Sopran, Anouk Grosser … Weiterlesen →
Aug 25 um 19:30

19:30
Die erste Veranstaltung im Wellingsbüttler Weg 25a: Neues von damals Groovy Strings Nicola Kruse, Violine Ingmar Meissner, Violine, Viola Gunther Tiedemann, Cello Jens Piezunka, Bass Seit der Gründung 1989 hat sich String Thing mit einem eigenen Stil in der Musikwelt … Weiterlesen →
Sep 4 um 17:30 – Nov 20 um 17:30

17:30
LEITUNG: Katrin Tarnowski, Bildende Künstlerin Für Anfängerinnen und Anfänger, die zu Fortgeschrittenen werden. Sie lernen von Grund auf zunächst das Schreiben der im Abendland gebräuchlichen lateinischen Schriften. Sobald kürzere und längere Texte anspruchsvoll gestaltet werden können, sind Sie in … Weiterlesen →
Sep 4 um 19:30
19:30
Sommer 1980: Eine Frau hat einen Ausreiseantrag gestellt. Sie ist Ärztin, nun wird sie strafversetzt, aus der Hauptstadt in ein kleines Krankenhaus in der tiefsten DDR-Provinz. Ihr neuer Chef beunruhigt sie. Sein Vertrauen in ihre Fähigkeiten, seine Fürsorge, sein Lächeln. … Weiterlesen →
Sep 10 um 11:30

11:30
Udo Jürgens Eine Autorenlesung »Ein Schlagersänger, ein Chansonnier, ein Menschenflüsterer? Udo Jürgens war all das – und sehr viel mehr …« Obwohl Udo Jürgens schon früh Kompositionen schuf, die Weltruhm erlangten, dauerte es eine Weile, bis er sich als Interpret … Weiterlesen →
Sep 12 um 12:00 – Dez 5 um 13:30

12:00
Oper für alle – Musiktheater in Hamburg Der beliebte Kurs von Volker Wacker, Diplomregisseur für Musiktheaterregie Volker Wacker bereitet Sie auf aktuelle Operninszenierungen an der Hamburgischen Staatsoper vor. Seit über 20 Jahren erklärt der aus Schwaben zugereiste Wahl-Hamburger seinen Zuhörern, … Weiterlesen →
Sep 12 um 14:30 – Dez 5 um 16:00

14:30
Lieben Sie Klassik? Auch der Klassik-Kurs von Herrn Wacker erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Es werden Werke und Komponisten aus den großen Epochen der klassischen Musik besprochen. Berühmte Interpreten und Orchester kommen in bester Bild- und Tonqualität aus den … Weiterlesen →
Sep 17 um 11:30

11:30
Ein Vortrag Wir ernennen den 17. September 2023 zum „Tag des Baumes im Alstertal“. Aus diesem Anlass bieten wir Ihnen einen Vortrag und ein Konzert an. Bäume sind enorm wichtig im Kampf gegen den Klimawandel. Sie filtern das schädliche CO2 … Weiterlesen →
Sep 17 um 18:00

18:00
Waldszenen Ein Klavierabend Robert Schumann Waldszenen Op.82 Erich Wolfgang Korngold Was der Wald erzählt (Drei Klavierstücke)Edvard Jean Sibelius Five Piano Pieces Op.75 („Baumsuite“) Toru Takemitsu Rain Tree Sketch for Piano Maurice Ravel Trauernde Vögel … Weiterlesen →
Sep 25 um 15:30 – Dez 4 um 15:30

15:30
Gespräche über Literatur Leidenschaftliche Leserinnen und Leser treffen sich zu anregenden Gesprächen über Literatur und übers Lesen. Die Leitung hat der Autor und Literaturwissenschaftler Dr. Lutz Flörke. Selbst lesen, selbst denken, Dichtung selbst verstehen – das ist das Ziel. Der … Weiterlesen →
Sep 30 um 18:00

18:00
Das Hamburger Gängeviertel im Film Dreiteilige Filmreihe Sa., 30.9., 18 Uhr Programm 1 (85 Minuten): So., 1.10., 18 Uhr Programm 2 (127 Minuten): Mo., 2.10., 19.30 Uhr Programm 3 (138 Minuten): WIR WAREN DAS DUNKLE HERZ DER STADT ist einer … Weiterlesen →
Okt 1 um 18:00

18:00
Das Hamburger Gängeviertel im Film Dreiteilige Filmreihe Sa., 30.9., 18 Uhr Programm 1 (85 Minuten): So., 1.10., 18 Uhr Programm 2 (127 Minuten): Mo., 2.10., 19.30 Uhr Programm 3 (138 Minuten): WIR WAREN DAS DUNKLE HERZ DER STADT ist einer … Weiterlesen →
Okt 2 um 19:30

19:30
Das Hamburger Gängeviertel im Film Filmreihe Sa., 30.9., 18 Uhr Programm 1 (85 Minuten): So., 1.10., 18 Uhr Programm 2 (127 Minuten): Mo., 2.10., 19.30 Uhr Programm 3 (138 Minuten): WIR WAREN DAS DUNKLE HERZ DER STADT ist einer der … Weiterlesen →
Okt 8 um 11:30

11:30
„Es ist mein ganzes Leben“ Auf den Spuren von Charlotte Salomon Eine literarische Matinee Die selbst konzipierten literarischen Veranstaltungen von Maria Hartmann sind eine große Bereicherung für das Torhaus. In dieser Saison präsentiert sie Leben und Werk der Malerin Charlotte … Weiterlesen →
Okt 12 um 18:00 – Nov 30 um 19:30

18:00
Es ist mir ein Herzensanliegen, dich und dein Baby mit Yoga durch die Schwangerschaft zu begleiten. Yoga kann dir und deinem Körper in dieser besonderen Zeit helfen, körperlich fit zu bleiben, unangenehme Begleiterscheinungen der Schwangerschaft zu mildern, ein gutes Körpergefühl … Weiterlesen →
Okt 15 um 11:00

11:00
Marion Hellmann und Hanna Margarete Schilling Eine Familienveranstaltung Am Ende eines märchenhaften Abends mit Marion Hellmann und Hanna Margarete Schilling stand eine Besucherin auf: „Seit zwanzig Jahren bin ich Gast im Torhaus, aber das war eine der zauberhaftesten Veranstaltungen, die … Weiterlesen →
Okt 20 um 19:30

19:30
Kann denn Liebe Sünde sein? Schlager, Film und Musical Der Schlager mit seinen frechen, gern auch frivolen Texten entwickelte sich Anfang des 20. Jahrhunderts. Der erste Weltkrieg war überstanden, man sehnte sich nach Ablenkung, nach eingängiger Unterhaltungs- und Tanzmusik. Die … Weiterlesen →
Okt 27 um 19:30

19:30
Ein Klavierabend Andrey Denisenko, Student im Konzertexamens-Studiengang bei Anna Vinnitskaya, wurde als Teilnehmer zum Internationalen Telekom-Beethoven Wettbewerb 2023 in Bonn eingeladen. Im Torhaus-Kulturkreis wird er einen Teil seines Wettbewerbs-Programms vorstellen: Ludwig van Beethoven Sonate Nr. 17 d-Moll op. 31 Nr. … Weiterlesen →
Nov 4 um 18:00

18:00
Mascha Kaléko … ich laß’ mich nicht zähmen Eine Lebensreise Mascha Kaléko – der Name der 1907 in Westgalizien/Polen geborenen jüdischen Dichterin taucht erstmals um 1930 in Berlin auf. Mit „Alltagsgedichten“ erobert sie schnell die Herzen der Menschen. Die Spannung … Weiterlesen →
Nov 6 um 19:30
19:30
Der pensionierte Musikwissenschaftler Georges hat das Leben an der Seite seiner Frau Anne verbracht. Mit ihrem Schlaganfall, der die Klavierlehrerin an den Rollstuhl bindet, ändert sich für den über 80-jährigen einiges. So gut es geht, kümmert sich der gebrechliche Georges … Weiterlesen →
Nov 9 um 19:45 – Dez 14 um 21:15

19:45
Sundown Yoga – Integraler Hatha Yoga, alle Levels Yoga anstatt Netflix! – nachhaltiger und effektiver für deinen Körper und dein Gemüt, wollen wir wetten? Du wirst danach schlafen wie ein Stein; ohne dich über morgen zu sorgen und am nächsten … Weiterlesen →
Nov 11 um 18:00

18:00
DIE MUSIKHOCHSCHULE STELLT SICH VOR Ein Klavierabend Wir sind sehr glücklich, dass wir eine regelmäßige Kooperation mit der herausragenden Pianistin Anna Vinnitskaya und ihren Studierenden anbieten können. Wer diese Konzerte im Torhaus besucht hat, hat echte Sternstunden erlebt! Das genaue … Weiterlesen →
Nov 14 um 19:30

19:30
Ein Kosmos der Schrift aus Kunst, Musik und Literatur Eine Autorenlesung Wir sind überglücklich, dass wir einen großen deutschen Autor gewinnen konnten, in unserem Haus zu lesen. Der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil, geb. 1951 in Köln, ist einer der meistgelesenen und … Weiterlesen →
Nov 18 um 18:00

18:00
Beethoven, Britten und Barber Ein Kammermusikabend Kompositionen von Ludwig van Beethoven (Sonate op. 5,2 G-Moll), Benjamin Britten (Suite Nr. 1 für Cello Solo) und Samuel Barber. Olivia Jeremias zählt zu den herausragenden Cellistinnen ihrer Generation. Sie studierte an der Hochschule … Weiterlesen →
Dez 1 um 19:30

19:30
Franz Schubert – Die Winterreise Ein Liederabend „Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh’ ich wieder aus“ – mit diesen Versen beginnt die Winterreise, einer der bekanntesten Liederzyklen der Romantik. Auf den 24 Stationen seines Weges ist der Wanderer starken Stimmungsgegensätzen … Weiterlesen →
Dez 3 um 11:30

11:30
Stress! Eine Benefizveranstaltung How do Germans and Brits deal differently with stress? Why are Germans obsessed with stress? How effective ist „Stress Training“? Why is „Feierabend“ more stressy than „Arbeit“? How effective are the German „Freizeitstressbewältigungsmaßnahmen“? Would the simplest solution … Weiterlesen →
Dez 4 um 19:30
19:30
Vier alte Herren erinnern sich bei einer dampfenden Feuerzangenbowle vergnügt an die Streiche ihrer Schulzeit. Dem Jüngsten ihrer feucht-fröhlichen Runde ist ihre prustende Heiterkeit allerdings unverständlich: Der Ärmste war nie auf einer Schule, sondern hatte nur einen Hauslehrer. Um ihm … Weiterlesen →
Dez 10 um 15:00

15:00
Aschenputtel Ein Weihnachtsmärchen mit Musik Frei nach den Gebrüdern Grimm Prinzessin Othilie hat geheiratet. Eigentlich ist sie sehr glücklich, wenn nicht die Sehnsucht nach ihren Märchen aus der Kinderzeit so groß wäre. Eines Tages findet sie ihr Märchenbuch wieder. … Weiterlesen →
Dez 16 um 17:00

17:00
ADVENT IM TORHAUS-KULTURKREIS Eine Veranstaltung zum Zuhören und Mitsingen Weihnachten ist ein christliches Fest. Wem ist noch bewusst, dass der Advent erst nach dem Totensonntag beginnt und dass er eigentlich eine Fastenzeit ist? Weihnachten – das ist die Sehnsucht nach … Weiterlesen →