Jan 29 um 19:30

19:30
Dieses Mal leider nicht live im Torhaus, sondern nur per Stream! (<- hier klicken) (die volle Länge bedarf der Registrierung bei Dropbox) EINE LITERARISCH-SZENISCHE-LESUNG – „Auslöffeln, aussaufen, auslecken, auskosten, ausquetschen will ich dieses herrliche heiße sinnlose tolle unverständliche Leben“ (Wolfgang … Weiterlesen →
Mai 29 um 18:00

18:00
Julia Barthe Isabel Moretón Achsel Chansons d’amour – Liebeslieder für Sopran und Harfe Das Programm „Chansons d’amour“ beinhaltet Kompositionen aus vier Jahrhunderten und mehreren europäischen Ländern. So erklingen Altenglische Folksongs in zeitgenössischen Bearbeitungen, … Weiterlesen →
Mai 30 um 18:00

18:00
Julia Barthe Isabel Moretón Achsel Chansons d’amour – Liebeslieder für Sopran und Harfe Das Programm „Chansons d’amour“ beinhaltet Kompositionen aus vier Jahrhunderten und mehreren europäischen Ländern. So erklingen Altenglische Folksongs in zeitgenössischen Bearbeitungen, … Weiterlesen →
Jun 6 um 11:30

11:30
EMILY BRONTË – STURMHÖHE (WUTHERING HEIGHTS) EIN LITERARISCHER ABEND Emily Brontës »Sturmhöhe« ist eines der meistgelesenen Bücher der englischen Literatur, oft auf die Theaterbühne gebracht, zwei Dutzend Mal verfilmt: eine Mischung aus Meisterwerk und Schmöker, die man heute als Psychothriller … Weiterlesen →
Jun 13 um 18:00

18:00
VON SCHUBERT BIS SCHURICKE EINE MUSIKALISCH-LITERARISCHE SOIREE ZUM SAISON-AUSKLANG. 27 Jahre lang hat Vera Stein die Torhaus-Besucher mit anspruchsvollen, ansprechenden Auftritten herausragender Künstler verwöhnt. Zum Abschluss dieser langen, erfolgreichen Ära verabschiedet sie sich heute mit einem Programm, dass sie für … Weiterlesen →
Jun 20 um 11:30

11:30
DRESDEN EINE AUTORENLESUNG „Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste“ (Heinrich Heine) Nach seinem Roman „Hotel Delbrück“ ist Michael Göring mit seinem neuesten Roman „Dresden“ eine wunderbare Liebeserklärung an eine Dresdener Familie gelungen. … Weiterlesen →
Jul 3 um 11:00 – Aug 14 um 16:00

11:00
Virtueller Rundgang durch die Ausstellung (<- klick drauf!) Liederabend zum Thema Wasser (klick drauf!) Das Wasser steht der Kultur bis zum Hals, aber die Künstler*innen Wiebke Daniel, Karen David, Maren Goericke, Werner Klein, Dieter Kieso, Günter Olbrisch, Cathrin Schulz-Mirbach und … Weiterlesen →
Aug 13 um 18:00

18:00
„In 80 Minuten um die Welt“ Das klassische Saxophonensemble Classic4Sax reist mit dem Publikum in 80 Minuten um die Welt: Mal klassisch, mal jazzig, mal rockig. Das ganz Besondere an diesem Konzert: Mit an Bord ist die mehrfach ausgezeichnete Baritonsaxophonistin, … Weiterlesen →
Aug 13 um 20:00

20:00
„In 80 Minuten um die Welt“ Das klassische Saxophonensemble Classic4Sax reist mit dem Publikum in 80 Minuten um die Welt: Mal klassisch, mal jazzig, mal rockig. Das ganz Besondere an diesem Konzert: Mit an Bord ist die mehrfach ausgezeichnete Baritonsaxophonistin, … Weiterlesen →

18:00
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) – Klaviertrios Trio in C-moll op. 66 Trio in D-moll op. 49 Felix Mendelssohn Bartholdy schrieb zwei Klaviertrios. Über das erste Klaviertrio in D-Moll schrieb Robert Schumann: „Es ist das Meistertrio der Gegenwart, eine gar schöne … Weiterlesen →

11:30
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) – Klaviertrios Trio in C-moll op. 66 Trio in D-moll op. 49 Felix Mendelssohn Bartholdy schrieb zwei Klaviertrios. Über das erste Klaviertrio in D-Moll schrieb Robert Schumann: „Es ist das Meistertrio der Gegenwart, eine gar schöne … Weiterlesen →
Aug 29 um 11:00 – Okt 3 um 12:00
11:00
ZURÜCK UND EMPOR – 250 Jahre Hölderlin „Drei Stunden Hölderlin (…..) gelesen, besehen, erkundet, und es füllt sich das Gedächtnis aus allen seinen Höhlen, es läuft der Traum im Bewusstsein zusammen, der Appetit auf Gestalt und Form wird unbezwinglich.“ (Botho … Weiterlesen →
Sep 5 um 18:00

18:00
PARIS CHÉRI – EIN SPAZIERGANG DURCH DIE STADT DER TRÄUME Ein französischer Chansonabend In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Kulturfestival arabesques Paris, eine Stadt, ein Mythos. An den Ufern der Seine schlägt das Herz des französischen Chansons! Mit Leidenschaft und Virtuosität entführen … Weiterlesen →
Sep 19 um 18:00

18:00
ALS WÄR DAS LEBEN SO Eine Autorenlesung Rainer Moritz liest aus seinem neuen Roman „Als wär das Leben so“. Lisa hat ihren eigenen Kopf: Sie weiß, was sie nicht will. Eine eigene Familie will sie nicht; es gibt Männer in … Weiterlesen →
Okt 2 um 11:00

11:00
Matinee zum Ausklang der Ausstellung „Zurück und empor – 250 Jahre Hölderlin“ Wort- und Tonbeiträge zu Leben und Werk von Friedrich Hölderlin Lydia Spiekermann – „Hölderlin – ein politischer Denker?“, Performance „Antigone“ Margarete Kahn – „Begeisterung für Hölderlin“ Hanns … Weiterlesen →
Okt 17 um 11:00 – Nov 13 um 17:00

11:00
Eine Ausstellung mit Werken aus der Sammlung von Dr. Maike Bruhns Die am 18. Oktober 2020 eröffnete Ausstellung mit dem Titel „VERGESSEN?“ musste aufgrund des erneuten Lockdowns Ende Oktober vorzeitig geschlossen werden. Die Präsentation galt einst erfolgreichen Künstlern in Hamburg, … Weiterlesen →
Okt 23 um 11:00

11:00
DIE ELBWICHTEL ZU GAST IM TORHAUS Ein Familienkonzert Hört ihr den Wind rauschen? Könnt ihr die Blätter auf der Geige rascheln hören? Die Elbwichtel machen sich auf zu einem wunderschönem musikalischen Herbstspaziergang. Sie lauschen den Klängen des Herbstes, singen und … Weiterlesen →
Okt 24 um 18:00

18:00
„DEN GESCHMACK BESTIMMTER TRÄNEN VERGISST MAN NIE…“ Ein literarischer Abend Maria Hartmann präsentiert Leben und Werk der Schriftstellerin Irène Némirovsky In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Kulturfestival arabesques Irène Némirovskys Leben, das nur 39 Jahre währte und in Auschwitz endete, war … Weiterlesen →
Nov 5 um 19:30

19:30
DIE MUSIKHOCHSCHULE STELLT SICH VOR Ein Klavierabend Mit großer Freude präsentieren wir eine ganz außergewöhnliche Pianistin und ihre Meisterschüler. Das Programm: Ludwig van Beethoven Sonate op. 7 Es-Dur Ken Marius Mordau Robert Schumann Sonate op. 11 Fis-Moll Anna … Weiterlesen →
Nov 12 um 19:30

19:30
WIRKLICH: ICH LEBE IN FINSTEREN ZEITEN Lieder und Gedichte über Verfolgung, Widerstand und Befreiung Julia Barthe, Gesang Gerd Jordan, Klavier Inés Fabig, Rezitation präsentieren Kompositionen von Hanns Eisler nach Texten von Bertolt Brecht und Gedichte über Verfolgung, Krieg, Vertreibung und … Weiterlesen →
Nov 28 um 11:30

11:30
HODIE CHRISTUS NATUS EST Adventliche und weihnachtliche Vokalmusik für vier Männerstimmen Achtung – bei dieser Veranstaltung gilt die 2G-Regelung! Eintritt nur für Geimpfte oder Genesene! Das wunderbare Männerquartett Quartonal hat seine Wurzeln in Norddeutschland bei den Chorknaben Uetersen und gehört … Weiterlesen →
Dez 3 um 19:30

19:30
HERMA KOEHN und JENS WAWRCZECK präsentieren GEORGE SAND und GUSTAVE FLAUBERT begleitet von NATALIE BÖTTCHER am Akkordeon Anlässlich des 200. Geburtstages von Gustave Flaubert am 12. Dezember 2021 In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Kulturfestival arabesques Im Januar 1863 erscheint in … Weiterlesen →
Dez 18 um 17:00

17:00
MACHT HOCH DIE TÜR, DIE TOR MACHT WEIT Eine Veranstaltung zum Zuhören und Mitsingen Im Dezember des letzten Jahres haben wir, der Vorstand des Torhaus-Kulturkreises, für Sie adventliche Geschichten, Gedichte und Musik aufgenommen und gestreamt. In diesem Jahr möchten wir … Weiterlesen →
Jan 9 um 11:30

11:30
ROCKIN‘ BLUES & BOOGIE WOOGIE Das neue Jahr beginnt mit einem Paukenschlag: Abi Wallenstein und Axel Zwingenberger, die beiden Legenden der Hamburger Blues- und Boogie Woogie-Szene, die seit den 70er Jahren gemeinsam auftreten, kommen wieder ins Torhaus! Abi Wallenstein ist … Weiterlesen →
Jan 21 um 19:30

19:30
MEIN HELGOLAND Eine Autorenlesung Isabel Bogdan, erfindet sich immer neu. Ihren Durchbruch als Schriftstellerein hatte sie 2016 mit dem Roman „Der Pfau“. Ihr 2019 veröffentlichtes Buch „Laufen“ war ein gelungenes Experiment der ganz anderen Art, und nun stellt Isabel … Weiterlesen →
Feb 4 um 19:30

19:30
GRENZGÄNGE – MUSIK ZWISCHEN DEN WELTEN Ein Klavierabend In ihren Konzertprogrammen kombiniert Alexandra Sostmann die Werke unterschiedlicher Komponisten durch inhaltlich tief durchdachte Konzepte. „Grenzgänge“ ist der Titel ihrer neuen CD. Grenzen auszuloten und sie zu überschreiten, sich von Begrenzungen zu … Weiterlesen →
Feb 6 um 11:00

11:00
VON ZAUBERHAFTEN TÖPFEN… …mit wundersamen Überraschungen. Wir heben den Deckel und öffnen den Topf. Heute Vormittag dürfen die jüngsten Zuhörer darauf gespannt sein, was in den Töpfen verborgen ist: etwas Leckeres zum Essen? Freche Bären? Eine seltsame Großmutter? Hört selbst! … Weiterlesen →
Feb 11 um 19:30

19:30
VON LIEBE UND ANDEREN KATASTROPHEN Musikalisches Kabarett Gerd Jordan und Jonas Hamann präsentieren Lieder von Georg Kreisler, Bodo Wartke und anderen. Die Lieder von Kreisler und Wartke sind von hintergründigem, oftmals schwarzwm Humor geprägt, teils surrealistisch bis absurd. Beide Komponisten … Weiterlesen →
Feb 13 um 11:00 – Mrz 13 um 17:00
Feb 27 um 11:30

11:30
VICKY BAUM Ein literarischer Abend Maria Hartmann stellt Leben und Werk der Schriftstellerin Vicky Baum vor Am Akkordeon begleitet von Natalie Böttcher „Ich kann wohl behaupten, dass man als zukünftige Schriftstellerin durch eine harte Schule geht, wenn man die eigene … Weiterlesen →
Mrz 27 um 11:30

11:30
FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY Lesung mit Barbara Auer und Jens Wawrczeck 1958 erschien Frühstück bei Tiffany – der Roman, der den jungen Truman Capote weltberühmt machte, 1961 kam der wunderbare Film mit Audrey Hepburn … Weiterlesen →
Apr 9 um 18:00

18:00
FREI, ABER EINSAM – „Libre, pero solo“ Ein Kammermusikabend Clara Schumann Drei Romanzen für Violine und Klavier op. 22 Robert Schumann Sonate für Violine und Klavier, Op.105 Robert Schumann Intermezzo aus der Sonata F. A. E. Johannes Brahms Sonate für … Weiterlesen →
Apr 23 um 18:00

18:00
Der Welttag des Buches am 23. April ist seit 1995 ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren. Bücher schildern Schicksale, Bücher schaffen … Weiterlesen →
Mai 2 um 18:00

18:00
STUMMFILMBEGLEITUNG Ein besonderer Filmabend Im Mai möchten wir Sie zu einem ganz besonderen Filmabend einladen: Manuel Gera wird einen Stummfilm am Flügel begleiten. Leider dürfen wir aus rechtlichen Gründen den Titel des Filmes nicht veröffentlichen. Ein Vagabund kümmert sich um … Weiterlesen →
Mai 8 um 18:00

18:00
Die 13 Monate von Erich Kästner und Wolfgang Andreas Schultz Ein Liederabend Erich Kästner schrieb im Jahr 1955 den Gedichtzyklus „Die 13 Monate“. Das Charakteristische jedes Monats und des Jahresverlaufes wird auf humoristische, aber auch besinnliche Weise beschrieben. Kästner fängt … Weiterlesen →
Mai 14 um 15:00

15:00
© rbb/dokfilm MITGLIEDER DER HAMBURGER CAMERATA ANDREAS PEER KÄHLER | KONZEPT & MODERATION Wusstet ihr, dass außer Pippi Langstrumpf, ihrem Pferd »Kleiner Onkel« und ihrem Affen »Herr Nilsson« auch ELBWICHTEL in der Villa Kunterbunt wohnen? Die sind zwar normalerweise unsichtbar … Weiterlesen →
Mai 15 um 11:00 – Jun 12 um 17:00

11:00
Öffnungszeiten: samstags von 14-17 Uhr, sonntags von 11-17 Uhr außer Samstag, 21.5. Eintritt frei Diese Ausstellung ist jenen Künstlern gewidmet, die in Zeiten des Sozialistischen Realismus in der DDR wenig Beachtung fanden, geschweige denn Förderung genossen, wenn sie nicht die … Weiterlesen →
Jun 3 um 19:30

19:30
DUNKELBLUM Eine Autorenlesung Jeder schweigt von etwas anderem. Auf den ersten Blick ist Dunkelblum eine Kleinstadt wie jede andere. Doch hinter der Fassade der österreichischen Gemeinde verbirgt sich die Geschichte eines furchtbaren Verbrechens. Ihr Wissen um das Ereignis verbindet die … Weiterlesen →
Jun 26 um 18:00

18:00
DORN & RÖSCHEN oder „EINE SERENADE, BITTE!“ Von Liebe, Tod und anderen „Mehrchen“….. Ein Theaterabend Die zauberhaften Texte von Friedhelm Kändler präsentiert Dorit Meyer-Gastell gemeinsam mit dem Knopfakkordeonvirtuosen Jurij Kandelja. Das Duo serviert ein mit Dornen und Röschen schauspielerisch zubereitetes … Weiterlesen →
Jul 2 um 11:00 – Jul 3 um 20:00

11:00
EINE VERANSTALTUNG ZUM MITMACHEN Aufgrund des großen Erfolges laden wir Sie zum Ende der Saison wieder ein zum „Tag des Singens im Torhaus-Park“. Wie im letzten Sommer, werden über den Tag verteilt verschiedene Themen angeboten werden. Noten und Texe zum … Weiterlesen →
Aug 20 um 15:00

15:00
WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER EINE FAMILIENVERANSTALTUNG Wickie, ein kleiner, rotblonder Junge aus dem Wikingerdorf Flake, ist wahrlich kein typischer Wikingerjunge. Er ist von Natur aus ängstlich, vorsichtig und auch nicht besonders stark. Aber er ist sehr intelligent und pfiffig. … Weiterlesen →
Aug 20 um 19:00

19:00
CLASSIC Á LA CARTE KLASSIK-ARRANGEMENTS FÜR SAXOPHON-ENSEMBLE Das klassische Saxophonensemble Classic4Sax präsentiert dem Torhaus-Publikum „Classic á la carte“: Mal klassisch, mal jazzig, mal rockig. Das ganz Besondere an diesem Konzert: Mit an Bord ist die mehrfach ausgezeichnete Baritonsaxophonistin, Arrangeurin und … Weiterlesen →
Aug 28 um 11:00 – Okt 2 um 17:00

11:00
„Es sind noch Lieder zu singen“ Diese Verszeile entnahmen wir Paul Celans Gedicht Fadensonnen. Unser neues Kunstprojekt möchten wir dem Kulturkreis Torhaus Wellingsbüttel als Fortsetzung zur Hölderlin-Ausstellung des vergangenen Jahres anbieten. Paul Celan verehrte Friedrich Hölderlin sehr, und es ist … Weiterlesen →
Aug 28 um 18:00

18:00
Maria Hartmann präsentiert Leben und Werk von Paul Celan Ein literarischer Abend Am 28. August um 11 Uhr wird die Ausstellung „Paul Celan – Es sind noch Lieder zu singen“ eröffnet. Aus diesem Anlass wird Maria Hartmann Leben und Werk … Weiterlesen →
Sep 3 um 18:00

18:00
Eine Autorenlesung Im Rahmen der „Langen Nacht der Literatur“ Präsentiert von der Buchhandlung „Tolle Geschichten“ in Klein Borstel Ein kleiner Ort am Nord-Ostsee-Kanal, eine Familie verschwindet. Niemand scheint die Leute richtig gekannt zu haben. Das verlassene Haus wird zum gedanklichen … Weiterlesen →
Sep 11 um 11:00
11:00
Selma Meerbaum-Eisinger – Lebenslieder Szenische Lesung, Matinee innerhalb der Ausstellung: ES SIND NOCH LIEDER ZU SINGEN – Paul Celan in Bild und Sprache 1939 – Czernowitz in der Bukowina, wo die Sterne heller leuchten als anderswo … Noch herrschte Frieden … Weiterlesen →
Sep 17 um 18:00
18:00
Ein Kammermusikabend Das Streichquintett von Franz Schubert ist eines der bedeutendsten Kammermusikwerke überhaupt. Es wurde für die ungewöhnliche Besetzung zwei Violinen – Viola – zwei Violoncelli komponiert. Das Quintett entstand vermutlich im September 1828, zwei Monate vor Schuberts Tod. Es … Weiterlesen →
Okt 2 um 18:00

18:00
EIN KRIMIABEND Von Winston Graham In seinen szenischen Lesungen lässt der Stimmkünstler Jens Wawrczeck die Romane und Erzählungen »hinter den Filmen« von Alfred Hitchcock lebendig werden – so eindrucksvoll und packend, dass man die Filmbilder nicht eine Sekunde vermisst. England, … Weiterlesen →
Okt 14 um 19:30

19:30
MARION HELLMANN UND HANNA MARGARETE SCHILLING WIE DIE LUST INS DORF KAM… EIN MÄRCHENHAFTER ABEND Märchen mit ihren klaren Strukturen sind überall auf der Welt ein uraltes Kulturgut. Seit tausenden von Jahren war die mündliche Weitergabe von Märchen die ausschließliche … Weiterlesen →
Okt 23 um 11:00 – Nov 20 um 17:00

11:00
Malereien und Skulpturen Vernissage: Sonntag, 23. Oktober 2022 | 11.00 Uhr Im Oktober und November zeigen wir eine Ausstellung des umfangreichen, vielgestaltigen Werkes von Ulrich Rölfing. Im Zentrum der Ausstellung wird sein neuer, erstmals gezeigte Bildzyklus „Schlangen-Ich“ stehen. Er beschäftigt … Weiterlesen →
Okt 29 um 18:00

18:00
VIOLINSONATEN DER ROMANTIK EIN KAMMERMUSIKABEND Franz Schubert Sonatine D-Dur D 384, op. 137/1 Robert Schumann Sonate Nr. 1 A-Moll op. 105 Felix Mendelssohn Bartholdy Sonate F-Dur (1838) Die frühe Violinsonate von Frank Schubert, 1816 komponiert, ist in ihrem klassizistischen Stil … Weiterlesen →
Nov 7 um 19:30

19:30
STUMMFILMBEGLEITUNG EIN BESONDERER FILMABEND Auch in dieser Saison möchten wir Ihnen einen ganz besonderen Filmabend präsentieren: Natalie Böttcher, dem Torhaus durch ihre einfühlsame Begleitung zahlreicher Veranstaltungen vertraut, wird einen Stummfilm am Akkordeon interpretieren. Die Handlung des Filmes aus dem Jahr … Weiterlesen →
Nov 19 um 18:00

18:00
Vom Abschied Texte und Musik „Es tickt die Zeit. Das Jahr dreht sich im Kreise.“ (Erich Kästner) Das Jahr 2022 neigt sich seinem Ende entgegen. Der November ist der Monat, in welchem wir uns auch unserer eigenen … Weiterlesen →
Nov 26 um 18:00

18:00
Vom 21. November bis zum 18. Dezember 2022 wird die Fußball-WM in Katar ausgetragen. Am Sonntag, dem 27. November soll das Spiel Deutschland gegen Spanien stattfinden. Aus diesem Anlass haben wir Rainer Moritz gebeten, uns auf dieses Ereignis einzustimmen. Das … Weiterlesen →
Dez 4 um 15:00

15:00
Ein Gastspiel des Bremer Figurentheaters FÜR TRÄUME IST ES NIE ZU SPÄT AB 3 JAHREN, DAUER 40 MINUTEN Elfriede, eine alte Katzendame, die viele Jahre mit ihren drei Freunden das kleine Räuberhaus bei Bosseborn bewohnt hatte, erfüllt sich im hohen Alter ihren … Weiterlesen →
Dez 11 um 11:30

11:30
Eine Autorenlesung In der Fortsetzung ihres Bestsellers «Und die Welt war jung» lässt Erfolgsautorin Carmen Korn einmal mehr Vergangenheit lebendig werden. Jugendrevolte und Swinging Sixties – eine bewegende Familiengeschichte in bewegten … Weiterlesen →
Dez 17 um 17:00

17:00
ADVENT IM TORHAUS Eine Veranstaltung zum Zuhören und Mitsingen Im letzten Jahr haben wir Sie erstmals zu einem besinnlichen Adventsnachmittag ins Torhaus eingeladen. Wir, der Vorstand des Torhaus-Kulturkreises, möchten daraus eine kleine Tradition machen und auch am Ende dieses Jahres … Weiterlesen →
Jan 15 um 18:00

18:00
Der kleine Prinz Musik und Lesung für Groß & Klein Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom kleinen Prinzen, seiner Rose und dem Fuchs? Als 1942 der französische Flugzeugpilot und Poet Antoine de Saint-Exupéry ein Weihnachtsmärchen über seinen viel zu … Weiterlesen →
Feb 5 um 18:00

18:00
„Klangrede“ mit drei Instrumenten Eine Kammermusik-Matinee David Stromberg spielt das Barockcello, das moderne Cello und das Cello piccolo in einem Konzert Programm: Johann Sebastian Bach Suite Nr.1 G-Dur BWV 1007 für Barockcello Edward Cowie „Carmine Red“ für modernes Cello (2020) … Weiterlesen →
Feb 18 um 18:00

18:00
Maria Hartmann und Barbara Auer präsentieren Leben und Werk von Rosa Luxemburg Eine literarische Veranstaltung „Unpolitisch sein heißt politisch sein, ohne es zu merken.“ Diese Aussage Rosa Luxemburgs könnte aktueller nicht sein. Wir leben in einer Zeit voller Verunsicherung und … Weiterlesen →
Feb 19 um 11:00 – Mrz 26 um 17:00

11:00
Inge Feilcke-Volbrecht (1923-2007), Tochter des Malers Ernst Volbrecht, studierte an der Landeskunstschule Hamburg bei Erich Hartmann, Prof. Kaschak und Prof. Wilhelm Grimm. Zentrales Thema im Werk Inge Feilcke-Volbrechts ist der Mensch, vor allem das Dramatische und Hintergründige. Dabei strebte Inge … Weiterlesen →
Mrz 4 um 18:00

18:00
Klaviertrios von Smetana und Beethoven Ein Kammermusikabend Ludwig van Beethoven Geistertrio op. 70 Bedrich Smetana Trio G-Moll op.15 Beethoven widmete seine beiden 1808 entstandenen Klaviertrios Opus 70 der ungarische Gräfin Marie Erdödy, in deren Haus er damals wohnte. Den populären … Weiterlesen →
Mrz 19 um 18:00

18:00
„Halb zog sie ihn, halb sank er hin“ – Balladen, Romanzen und Moritaten. Lyrik gilt traditionell als Gattung der Gefühlsdarstellung, aber es gibt auch Gedichte, die Geschichten erzählen; je nach Inhalt heißen sie Balladen, Romanzen oder Moritaten. Früher wurden sie … Weiterlesen →
Mrz 24 um 19:30

19:30
Die Musikhochschule stellt sich vor Ein Klavierabend Wir sind sehr glücklich, Ihnen eine regelmäßige Kooperation mit Anna Vinnitskaya und ihren Studierenden anzubieten. Daria Podushko ist den Torhaus-Gästen aus einem der Konzerte schon bekannt. Nun spielt sie für uns das Programm, … Weiterlesen →
Mrz 31 um 19:30

19:30
Die Musikhochschule stellt sich vor Ein Klavierabend Wir sind sehr glücklich, Ihnen eine regelmäßige Kooperation mit Anna Vinnitskaya und ihren Studierenden anzubieten. Ken Marius Mordau ist den Torhaus-Gästen aus den Konzerten schon bekannt. Nun spielt er für uns ein Programm, … Weiterlesen →
Apr 2 um 11:30

11:30
Hool dien Muul un sing mit Lieder und Geschichte(n) aus Norddeutschland Erinnern Sie sich just in diesem Moment an ein altes hoch- oder plattdeutsches Lied aus Ihrer Familie, Ihrem Verein, Ihrem Dorf, Ihrem Stadtteil? An ein Kinderlied, ein Kneipenlied, ein … Weiterlesen →
Apr 16 um 18:00

18:00
Vom Wasser Ein Liederabend Während des Corona-Lockdowns 2020 gab es im Torhaus eine Ausstellung zum Thema Wasser. Als Ankündigung dieser Ausstellung schrieb unser Kurator Mike Holland: „Das Wasser steht der Kultur bis zum Hals – aber wir im Torhaus trotzen … Weiterlesen →
Apr 23 um 11:00

11:00
Gefördert durch ein Stipendium des Deutschen Literaturfonds Lesung mit Anke Loose Familie Lönnecke versinkt im Alltags-Chaos. Da hat Lotte (5) die zündende Idee: Ein Helfertyp muss her, so ein Ganztags-Hauswichtel mit echten Handwerker-Qualitäten, vollen Hosentaschen und unkonventionellen Ideen. Dann würde … Weiterlesen →
Apr 23 um 18:00

18:00
Zum Welttag des Buches 18.00 Uhr – Lesung: Man reist ja nicht, um anzukommen Literarische Reisen rund um die Welt mit Alexander von Humboldt, Isabel Eberhard, Ringelnatz, Karl May u.a. Reisen ist mehr als Bewegung im Raum. Reisende brechen auf, … Weiterlesen →
Apr 28 um 19:30

19:30
Ogoddogott Musikalisches Kabarett Wer glaubt heutzutage eigentlich noch? Viele haben sich damals „der Geschenke wegen“ konfirmieren lassen. Und nun drücken sie mit ihren Kindern wieder die Kirchenbänke, um denen eine religiöse Erziehung angedeihen zu lassen, die bei ihnen selber nicht … Weiterlesen →
Mai 14 um 18:00

18:00
Wiebke Bohnsack, Pirkko Langer, Mariam Fathy Ein Kammermusikabend Das Phönix-Trio Hamburg, bestehend aus Wiebke Bohnsack, Flöte, Eugene Lifschitz, Violoncello und Mariam Fathy, Harfe, spielen für diese wunderschöne Besetzung arrangierte Kompositionen von Claude Debussy, Manuel de Falla, Camille Saint-Saens, Astor Piazzolla … Weiterlesen →
Mai 21 um 11:30

11:30
Die für diesen Tag geplante Lesung kann leider nicht stattfinden, wir haben aber ein wunderbares Alternativprogramm für Sie: Marion Dönhoff – Ein Leben in Briefen Eine Autobiographie hat Marion Dönhoff nie geschrieben – in ihren persönlichen Briefen und Aufzeichnungen lassen … Weiterlesen →