Mai 8 um 19:30

19:30
Die Veranstaltung ist verschoben! Auf den 26.11.2020 C.Korn liest dann neben ihrer Jahrhundert-Trilogie auch aus ihrem neuesten Buch. Gekaufte Eintrittskarten bleiben gültig, können aber selbstverständlich auch zurückgegeben werden. TÖCHTER EINER NEUEN ZEIT / ZEITEN DES AUFBRUCHS / ZEITENWENDE EINE AUTORENLESUNG Töchter … Weiterlesen
Jun 20 um 19:30

19:30
KAMMERMUSIK-ABEND „Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“ Victor Hugo NORA SCHEIDIG – VIOLINE LEANDER KIPPENBERG – VIOLONCELLO CRISTINA ALLÈS DOPICO – KLAVIER Programm Franz Schubert: Klaviertrio B-Dur S. W. Rachmaninow: … Weiterlesen
Sep 1 um 17:30

17:30
LEITUNG: Katrin Tarnowski, Bildende Künstlerin Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl: in der Geschäftsstelle des Torhauses, Tel.: 040/ 536 12 70, buero@kulturkreis-torhaus.de Die weiteren Termine werden noch bekannt gegeben. Kosten für 10 Unterrichtseinheiten 95,00. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühren auf das … Weiterlesen
Sep 6 um 18:00

18:00
DER KONTRABASS Regie: Max Claessen „Ich habe bisher noch nie etwas für das Theater geschrieben. Ich bin auch kein Musiker, habe lediglich 12 Jahre Klavier gespielt. Aber ich habe einen Jugendfreund, der Kontrabassist ist. Beim Fernsehen habe … Weiterlesen
Sep 8 um 12:00 – 13:30

12:00
„Vorhang auf für große Oper“ Opernkurs mit Werkbesprechung und Videoaufzeichnungen aus den großen Opernhäusern der Welt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. LEITUNG: Volker Wacker, Diplomregisseur für Musiktheaterregie und Leitung der „Opernwerkstatt“ der Hamburgischen Staatsoper, Jeweils dienstags von 12.00 – 13.30 Uhr … Weiterlesen
Sep 8 um 14:30 – 16:00

14:30
„Nehmen Sie Platz in der Elbphilharmonie, im Musikverein Wien, in der Carnegie Hall . . . „ Werkbesprechungen und Konzerte per Video aus den Topkonzerthäusern dieser Welt. Musikkurs goes coronabedingt virtuell. LEITUNG: Volker Wacker, Musikwissenschaftler und langjähriger Musikkritiker beim Deutschlandradio Jeweils dienstags … Weiterlesen
Sep 27 um 18:00

18:00
Die Schachnovelle von Stefan Zweig Stefan Zweig war vor 1933 der meistgelesene Autor deutscher Sprache und im folgenden Jahrzehnt der meistübersetzte Autor der Welt. „Vielleicht ist seit den Tagen des Erasmus kein Schriftsteller mehr so berühmt gewesen“, schrieb Thomas Mann. … Weiterlesen
Okt 10 um 11:00 – 16:00

11:00
Kompaktseminar zum intensiveren Verständnis von klassischer Musik. KOSMOS BEETHOVEN, SEINE 32 KLAVIERSONATEN IHRE BEDEUTUNG, IHRE WIRKUNG, IHRE INTERPRETEN Hans von Bülow, Pianist und Dirigent von Weltrang, sagte einmal über die zwei wichtigsten Klavierzyklen: Wenn „Das Wohltemperierte Klavier“ das „Alte Testament“ … Weiterlesen
Okt 11 um 11:00 – 17:00

11:00
Kompaktseminar zum intensiveren Verständnis von klassischer Musik. KOSMOS BEETHOVEN, SEINE 32 KLAVIERSONATEN IHRE BEDEUTUNG, IHRE WIRKUNG, IHRE INTERPRETEN Hans von Bülow, Pianist und Dirigent von Weltrang, sagte einmal über die zwei wichtigsten Klavierzyklen: Wenn „Das Wohltemperierte Klavier“ das „Alte Testament“ … Weiterlesen
Okt 17 um 17:00

17:00
SPRICH LEISE, WENN DU LIEBE SAGST LOTTE LENYA UND KURT WEILL, EIN EXPLOSIVES PAAR „Du weißt doch, dass du gleich nach meiner Musik kommst“, pflegte Kurt Weill zu seiner Frau Lotte Lenya zu sagen, wenn es in der Ehe dieser … Weiterlesen
Okt 17 um 19:30

19:30
SPRICH LEISE, WENN DU LIEBE SAGST LOTTE LENYA UND KURT WEILL, EIN EXPLOSIVES PAAR „Du weißt doch, dass du gleich nach meiner Musik kommst“, pflegte Kurt Weill zu seiner Frau Lotte Lenya zu sagen, wenn es in der Ehe dieser … Weiterlesen
Okt 19 um 15:30

15:30
Erzählerische Tendenzen der Moderne Leidenschaftliche Leserinnen und Leser treffen sich zu anregenden Gesprächen über Literatur und Lesen. Die Leitung hat der Autor und Literaturwissenschaftler Dr. Lutz Flörke. „Der wahre Leser muss der erweiterte Autor sein.“, schrieb der romantische Dichter Novalis. … Weiterlesen
Okt 23 um 19:30

19:30
Kammermusik-Abend Ludwig van Beethoven – Sonate für Klavier und Violoncello f-moll Johannes Brahms – Liedbearbeitungen für Violoncello und Klavier Frédéric Chopin – Sonate für Violoncello und Klavier A-Dur Die Cello-Sonate f-moll gehört in Beethovens mittlere Schaffensperiode … Weiterlesen

17:00
Herbstzeit ist Krimizeit – ein unglaublicher Krimispezialist ist Jens Wawrczeck. Mit seiner Rolle als Detektiv Peter Shaw in der Hörspielserie DIE DREI ??? Erlange er einen Kultstatus, der bis heute anhält. Seine große Leidenschaft gilt Alfred Hitchcock und der … Weiterlesen
Dez 11 um 19:30

19:30
„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ FRIEDRICH NIETZSCHE Programm: J. S. Bach Chaconne aus der Partita BWV 1004 in einer Transkription für die linke Hand von Johannes Brahms Frédéric Chopin Mazurken op. 6 Nr. 1 Fantasie f-moll op.49 A. … Weiterlesen
Jan 29 um 19:30

19:30
Dieses Mal leider nicht live im Torhaus, sondern nur per Stream! EINE LITERARISCH-SZENISCHE-LESUNG – „Auslöffeln, aussaufen, auslecken, auskosten, ausquetschen will ich dieses herrliche heiße sinnlose tolle unverständliche Leben“ (Wolfgang Borchert) Wolfgang Borchert – 1921 in Hamburg geboren und 1947 in … Weiterlesen
Mrz 15 um 15:30

15:30
Erzählerische Tendenzen der Moderne Leidenschaftliche Leserinnen und Leser treffen sich zu anregenden Gesprächen über Literatur und Lesen. Die Leitung hat der Autor und Literaturwissenschaftler Dr. Lutz Flörke. „Der wahre Leser muss der erweiterte Autor sein.“, schrieb der romantische Dichter Novalis. … Weiterlesen
Mrz 21 um 18:00

18:00
EMILY BRONTË – STURMHÖHE (WUTHERING HEIGHTS) EIN LITERARISCHER ABEND Emily Brontës »Sturmhöhe« ist eines der meistgelesenen Bücher der englischen Literatur, oft auf die Theaterbühne gebracht, zwei Dutzend Mal verfilmt: eine Mischung aus Meisterwerk und Schmöker, die man heute als Psychothriller … Weiterlesen
Mrz 23 um 17:30

17:30
LEITUNG: Katrin Tarnowski, Bildende Künstlerin Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl: in der Geschäftsstelle des Torhauses, Tel.: 040/ 536 12 70, buero@kulturkreis-torhaus.de Die weiteren Termine werden noch bekannt gegeben. Kosten für 10 Unterrichtseinheiten 95,00. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühren auf das … Weiterlesen
Apr 10 um 18:00 – 20:00

18:00
Felix Mendelssohn- Bartholdy (1809-1847) – Klaviertrios Trio in C-moll op. 66 Trio in D-moll op. 49 Felix Mendelssohn Bartholdy schrieb zwei Klaviertrios. Das erste Klaviertrio in D-Moll wurde 1840 im Gewandhaus uraufgeführt. Robert Schumann jubelte: „Es ist das Meistertrio der … Weiterlesen

18:00
Felix Mendelssohn- Bartholdy (1809-1847) – Klaviertrios Trio in C-moll op. 66 Trio in D-moll op. 49 Felix Mendelssohn Bartholdy schrieb zwei Klaviertrios. Das erste Klaviertrio in D-Moll wurde 1840 im Gewandhaus uraufgeführt. Robert Schumann jubelte: „Es ist das Meistertrio der … Weiterlesen
Apr 16 um 19:30

19:30
PARIS CHÉRI – EIN SPAZIERGANG DURCH DIE STADT DER TRÄUME EIN FRANZÖSISCHER CHANSONABEND Paris, eine Stadt, ein Mythos. An den Ufern der Seine schlägt das Herz des französischen Chansons! Mit Leidenschaft und Virtuosität entführen uns die französische Chansonsängerin Véronique Elling und … Weiterlesen
Apr 17 um 18:00

18:00
PARIS CHÉRI – EIN SPAZIERGANG DURCH DIE STADT DER TRÄUME EIN FRANZÖSISCHER CHANSONABEND Paris, eine Stadt, ein Mythos. An den Ufern der Seine schlägt das Herz des französischen Chansons! Mit Leidenschaft und Virtuosität entführen uns die französische Chansonsängerin Véronique Elling und … Weiterlesen
Apr 25 um 11:30

11:30
DRESDEN EINE AUTORENLESUNG „Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste“ (Heinrich Heine) Nach seinem Roman „Hotel Delbrück“ ist Michael Göring mit seinem neuesten Roman „Dresden“ eine wunderbare Liebeserklärung an eine Dresdener Familie gelungen. … Weiterlesen
Mai 7 um 19:30

19:30
Eine Autorenlesung als Matinee Carmen Korn wird zunächst aus ihrer erfolgreichen „Jahrhunderttrilogie“ – Töchter einer Neuen Zeit, Zeitenwende, Zeiten des Aufbruchs – lesen. Und sie wird ihr gerade erschienenes neues Buch „Und die Welt war … Weiterlesen
Mai 30 um 18:00

18:00
Julia Barthe Isabel Moretón Achsel Chansons d’amour – Liebeslieder für Sopran und Harfe Das Programm „Chansons d’amour“ beinhaltet Kompositionen aus vier Jahrhunderten und mehreren europäischen Ländern. So erklingen Altenglische Folksongs in zeitgenössischen Bearbeitungen, … Weiterlesen
Jun 13 um 18:00

18:00
VON SCHUBERT BIS SCHURICKE EINE MUSIKALISCH-LITERARISCHE SOIREE ZUM SAISON-AUSKLANG. 27 Jahre lang hat Vera Stein die Torhaus-Besucher mit anspruchsvollen, ansprechenden Auftritten herausragender Künstler verwöhnt. Zum Abschluss dieser langen, erfolgreichen Ära verabschiedet sie sich heute mit einem Programm, dass sie für … Weiterlesen
Aug 13 um 19:30

19:30
„In 80 Minuten um die Welt“ Das Saxophonquartett „Classic 4 Sax“ entführt uns auf eine Reise durch Zeit und Raum. Das Ensemble wurde 1996 gegründet mit dem Ziel, klassische Kammermusik verschiedener Epochen in der Besetzung eines Saxophonensembles zu spielen. Das … Weiterlesen