„Oper für alle – Musiktheater in Hamburg“ Auf dem Kursprogramm stehen die wichtigsten Neuinszenierungen der Staatsoper sowie zurzeit auf dem Spielplan befindliche Werke. Der aus Presse und Fernsehen bekannte Leiter der Opernwerkstatt in der Hamburgischen Staatsoper, Diplomregisseur Volker Wacker, führt … Weiterlesen
Sie lieben Klassik? Wollen mehr über Werke und Komponisten erfahren? Wollen verstehen wie z.B. eine Symphonie aufgebaut ist und auf was man eigentlich hören sollte? Sie sind von einem Konzertbesuch begeistert, aber die Zeitungskritik sieht das ganz anders und Sie … Weiterlesen
Geschichte und Geschichten – Erzählen für die Gegenwart Leidenschaftliche Leserinnen und Leser treffen sich zu anregenden Gesprächen über Literatur und Lesen. Was macht die unverwechselbare Qualität eines Textes aus? Welche Bedeutung besitzt er für uns heute? Wie verhält er sich … Weiterlesen
Für Anfänger*Innen, die zu Fortgeschrittenen werden Sie lernen von Grund auf zunächst das Schreiben der im Abendland gebräuchlichen lateinischen Schriften. Sobald kürzere und längere Texte anspruchsvoll gestaltet werden können, sind Sie in der Lage, auf dieser Basis und unter Zuhilfenahme … Weiterlesen
Von Tuten und Blasen keine Ahnung? Instrumentenkunde! Endlich haben wir ein Konzerthaus mit optimalen Sichtverhältnissen und einer kristallklaren Akustik. Da fragen sich viele Konzertgänger*Innen bei den meist groß besetzten Werken, was da eigentlich gezupft, gestrichen, geblasen und geschlagen wird. Und … Weiterlesen
Von Tuten und Blasen keine Ahnung? Instrumentenkunde! Endlich haben wir ein Konzerthaus mit optimalen Sichtverhältnissen und einer kristallklaren Akustik. Da fragen sich viele Konzertgänger*Innen bei den meist groß besetzten Werken, was da eigentlich gezupft, gestrichen, geblasen und geschlagen wird. Und … Weiterlesen
Für Anfänger*Innen, die zu Fortgeschrittenen werden Sie lernen von Grund auf zunächst das Schreiben der im Abendland gebräuchlichen lateinischen Schriften. Sobald kürzere und längere Texte anspruchsvoll gestaltet werden können, sind Sie in der Lage, auf dieser Basis und unter … Weiterlesen
„Oper für alle – Musiktheater in Hamburg“ Auf dem Kursprogramm stehen die wichtigsten Neuinszenierungen der Staatsoper sowie zurzeit auf dem Spielplan befindliche Werke. Der aus Presse und Fernsehen bekannte Leiter der Opernwerkstatt in der Hamburgischen Staatsoper, Diplomregisseur Volker Wacker, führt … Weiterlesen
Sie lieben Klassik? Wollen mehr über Werke und Komponisten erfahren? Wollen verstehen wie z.B. eine Symphonie aufgebaut ist und auf was man eigentlich hören sollte? Sie sind von einem Konzertbesuch begeistert, aber die Zeitungskritik sieht das ganz anders und Sie … Weiterlesen
Schreibweisen der Gegenwart – Literatur der Moderne Leidenschaftliche Leserinnen und Leser treffen sich zu anregenden Gesprächen über Literatur und Lesen. Die Leitung hat der Autor und Literaturwissenschaftler Dr. Lutz Flörke. „Der wahre Leser muss der erweiterte Autor sein.“, schrieb … Weiterlesen
Die im März geplanten Termine werden verschoben! Schreibweisen der Gegenwart – Literatur der Moderne Leidenschaftliche Leserinnen und Leser treffen sich zu anregenden Gesprächen über Literatur und Lesen. Die Leitung hat der Autor und Literaturwissenschaftler Dr. Lutz Flörke. „Der wahre Leser … Weiterlesen
Kompaktseminar zum intensiveren Verständnis von klassischer Musik. Auch wir möchten dem Aufruf der Bundeskanzlerin und des Präsidenten des Robert-Koch-Institutes, auf Veranstaltungen, deren Durchführung nicht unbedingt erforderlich sind, zu verzichten, nachkommen. KOSMOS BEETHOVEN, SEINE 32 KLAVIERSONATEN IHRE BEDEUTUNG, IHRE WIRKUNG, IHRE … Weiterlesen
Kompaktseminar zum intensiveren Verständnis von klassischer Musik. Auch wir möchten dem Aufruf der Bundeskanzlerin und des Präsidenten des Robert-Koch-Institutes, auf Veranstaltungen, deren Durchführung nicht unbedingt erforderlich sind, zu verzichten, nachkommen. KOSMOS BEETHOVEN, SEINE 32 KLAVIERSONATEN IHRE BEDEUTUNG, IHRE WIRKUNG, IHRE … Weiterlesen
LEITUNG: Katrin Tarnowski, Bildende Künstlerin Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl: in der Geschäftsstelle des Torhauses, Tel.: 040/ 536 12 70, buero@kulturkreis-torhaus.de Die weiteren Termine werden noch bekannt gegeben. Kosten für 10 Unterrichtseinheiten 95,00. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühren auf das … Weiterlesen
„Vorhang auf für große Oper“ Opernkurs mit Werkbesprechung und Videoaufzeichnungen aus den großen Opernhäusern der Welt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. LEITUNG: Volker Wacker, Diplomregisseur für Musiktheaterregie und Leitung der „Opernwerkstatt“ der Hamburgischen Staatsoper, Jeweils dienstags von 12.00 – 13.30 Uhr … Weiterlesen
„Nehmen Sie Platz in der Elbphilharmonie, im Musikverein Wien, in der Carnegie Hall . . . „ Werkbesprechungen und Konzerte per Video aus den Topkonzerthäusern dieser Welt. Musikkurs goes coronabedingt virtuell. LEITUNG: Volker Wacker, Musikwissenschaftler und langjähriger Musikkritiker beim Deutschlandradio Jeweils dienstags … Weiterlesen
Kompaktseminar zum intensiveren Verständnis von klassischer Musik. KOSMOS BEETHOVEN, SEINE 32 KLAVIERSONATEN IHRE BEDEUTUNG, IHRE WIRKUNG, IHRE INTERPRETEN Hans von Bülow, Pianist und Dirigent von Weltrang, sagte einmal über die zwei wichtigsten Klavierzyklen: Wenn „Das Wohltemperierte Klavier“ das „Alte Testament“ … Weiterlesen
Kompaktseminar zum intensiveren Verständnis von klassischer Musik. KOSMOS BEETHOVEN, SEINE 32 KLAVIERSONATEN IHRE BEDEUTUNG, IHRE WIRKUNG, IHRE INTERPRETEN Hans von Bülow, Pianist und Dirigent von Weltrang, sagte einmal über die zwei wichtigsten Klavierzyklen: Wenn „Das Wohltemperierte Klavier“ das „Alte Testament“ … Weiterlesen
Erzählerische Tendenzen der Moderne Leidenschaftliche Leserinnen und Leser treffen sich zu anregenden Gesprächen über Literatur und Lesen. Die Leitung hat der Autor und Literaturwissenschaftler Dr. Lutz Flörke. „Der wahre Leser muss der erweiterte Autor sein.“, schrieb der romantische Dichter Novalis. … Weiterlesen
Erzählerische Tendenzen der Moderne Leidenschaftliche Leserinnen und Leser treffen sich zu anregenden Gesprächen über Literatur und Lesen. Die Leitung hat der Autor und Literaturwissenschaftler Dr. Lutz Flörke. „Der wahre Leser muss der erweiterte Autor sein.“, schrieb der romantische Dichter Novalis. … Weiterlesen
LEITUNG: Katrin Tarnowski, Bildende Künstlerin Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl: in der Geschäftsstelle des Torhauses, Tel.: 040/ 536 12 70, buero@kulturkreis-torhaus.de Die weiteren Termine werden noch bekannt gegeben. Kosten für 10 Unterrichtseinheiten 95,00. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühren auf das … Weiterlesen
„Ich bin der Welt abhandengekommen“ Die geheimnisvolle 9. Sinfonie von Gustav Mahler Kompaktseminar zum intensiveren Verständnis von klassischer Musik SAMSTAG, 27 MÄRZ 2021 11.00 – 16.00 UHR S0NNTAG, 28. MÄRZ 2021 11.00 – 17.00 UHR Als im Sommer 2020 von … Weiterlesen