Öffnungszeiten: samstags von 14-17 Uhr, sonntags von 11-17 Uhr außer Samstag, 21.5. Eintritt frei Diese Ausstellung ist jenen Künstlern gewidmet, die in Zeiten des Sozialistischen Realismus in der DDR wenig Beachtung fanden, geschweige denn Förderung genossen, wenn sie nicht die … Weiterlesen
Am Mittwoch, dem 1. Juni 2022 findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Einladung folgt!
DUNKELBLUM Eine Autorenlesung Jeder schweigt von etwas anderem. Auf den ersten Blick ist Dunkelblum eine Kleinstadt wie jede andere. Doch hinter der Fassade der österreichischen Gemeinde verbirgt sich die Geschichte eines furchtbaren Verbrechens. Ihr Wissen um das Ereignis verbindet die … Weiterlesen
DORN & RÖSCHEN oder „EINE SERENADE, BITTE!“ Von Liebe, Tod und anderen „Mehrchen“….. Ein Theaterabend Die zauberhaften Texte von Friedhelm Kändler präsentiert Dorit Meyer-Gastell gemeinsam mit dem Knopfakkordeonvirtuosen Jurij Kandelja. Das Duo serviert ein mit Dornen und Röschen schauspielerisch zubereitetes … Weiterlesen
EINE VERANSTALTUNG ZUM MITMACHEN Aufgrund des großen Erfolges laden wir Sie zum Ende der Saison wieder ein zum „Tag des Singens im Torhaus-Park“. Wie im letzten Sommer, werden über den Tag verteilt verschiedene Themen angeboten werden. Noten und Texe zum … Weiterlesen
Ein Mann wurde gerade von seiner Frau verlassen und befindet sich in einer Midlife-Crisis. In einem japanischen Zen-Kloster will er seinen Seelenfrieden finden. Sein Bruder, ein Feng-Shui-Experte begleitet ihn auf dieser Reise. In Tokio angekommen, verirren die Männer sich gleich … Weiterlesen
LEITUNG: Katrin Tarnowski, Bildende Künstlerin Sie lernen von Grund auf zunächst das Schreiben der im Abendland gebräuchlichen lateinischen Schriften. Sobald kürzere und längere Texte anspruchsvoll gestaltet werden können, sind Sie in der Lage, auf dieser Basis und unter Zuhilfenahme … Weiterlesen
WICKIE UND DIE STARKEN MÄNNER EINE FAMILIENVERANSTALTUNG Wickie, ein kleiner, rotblonder Junge aus dem Wikingerdorf Flake, ist wahrlich kein typischer Wikingerjunge. Er ist von Natur aus ängstlich, vorsichtig und auch nicht besonders stark. Aber er ist sehr intelligent und pfiffig. … Weiterlesen
CLASSIC Á LA CARTE KLASSIK-ARRANGEMENTS FÜR SAXOPHON-ENSEMBLE Das klassische Saxophonensemble Classic4Sax präsentiert dem Torhaus-Publikum „Classic á la carte“: Mal klassisch, mal jazzig, mal rockig. Das ganz Besondere an diesem Konzert: Mit an Bord ist die mehrfach ausgezeichnete Baritonsaxophonistin, Arrangeurin und … Weiterlesen
„Wir beraten und helfen bei der Reise!“ – Auf dieses zweideutige Inserat bewirbt sich der arbeitslose Cellist Daigo. Sein künftiger Chef Sasaki ist aber kein Tourismus- veranstalter, sondern ein Bestatter, dem er bei der rituellen Aufbahrung von Leichen assistieren soll. … Weiterlesen
„Es sind noch Lieder zu singen“ Diese Verszeile entnahmen wir Paul Celans Gedicht Fadensonnen. Unser neues Kunstprojekt möchten wir dem Kulturkreis Torhaus Wellingsbüttel als Fortsetzung zur Hölderlin-Ausstellung des vergangenen Jahres anbieten. Paul Celan verehrte Friedrich Hölderlin sehr, und es ist … Weiterlesen
Maria Hartmann präsentiert Leben und Werk von Paul Celan Ein literarischer Abend Am 28. August um 11 Uhr wird die Ausstellung „Paul Celan – Es sind noch Lieder zu singen“ eröffnet. Aus diesem Anlass wird Maria Hartmann Leben und Werk … Weiterlesen
Eine Autorenlesung Im Rahmen der „Langen Nacht der Literatur“ Präsentiert von der Buchhandlung „Tolle Geschichten“ in Klein Borstel Ein kleiner Ort am Nord-Ostsee-Kanal, eine Familie verschwindet. Niemand scheint die Leute richtig gekannt zu haben. Das verlassene Haus wird zum gedanklichen … Weiterlesen
Marie Heurtin kommt 1885 gehörlos und blind zur Welt. Mit 10 Jahren schieben ihre Eltern das Mädchen in ein Kloster ab. Hier sollen die Nonnen dem Wildfang, dem die zwei wichtigsten Sinne zur Kommunikation fehlen, Manieren beibringen. Die junge Schwester … Weiterlesen
Selma Meerbaum-Eisinger – Lebenslieder Szenische Lesung, Matinee innerhalb der Ausstellung: ES SIND NOCH LIEDER ZU SINGEN – Paul Celan in Bild und Sprache 1939 – Czernowitz in der Bukowina, wo die Sterne heller leuchten als anderswo … Noch herrschte Frieden … Weiterlesen
Gespräche über Literatur Leidenschaftliche Leserinnen und Leser treffen sich zu anregenden Gesprächen über Literatur und übers Lesen. Die Leitung hat der Autor und Literaturwissenschaftler Dr. Lutz Flörke. Selbst lesen, selbst denken, Dichtung selbst verstehen – das ist das Ziel. Der … Weiterlesen
Oper für alle – Musiktheater in Hamburg Auf dem Kursprogramm stehen die Neuinszenierungen der Staatsoper sowie zurzeit auf dem Spielplan befindliche Werke. Der aus Presse und Fernsehen bekannte Leiter der Opernwerkstatt an der Hamburgischen Staatsoper, Diplomregisseur Volker Wacker, bereitet Sie … Weiterlesen
Lieben Sie Klassik? Vorbereitet wird das Programm des Konzerts der Hamburger Symphoniker in der Laeiszhalle mit einem berühmten Gastdirigenten: Charles Dutoit (langjähriger Chefdirigent des Symphonieorchesters von Montreal, Gastdirigate u.a. Berliner Philharmoniker und Concertgebouw Orchester Amsterdam). Igor Strawinsky: Sinfonische Dichtung „Le … Weiterlesen
Ein Kammermusikabend Das Streichquintett von Franz Schubert ist eines der bedeutendsten Kammermusikwerke überhaupt. Es wurde für die ungewöhnliche Besetzung zwei Violinen – Viola – zwei Violoncelli komponiert. Das Quintett entstand vermutlich im September 1828, zwei Monate vor Schuberts Tod. Es … Weiterlesen
EIN KRIMIABEND Von Winston Graham In seinen szenischen Lesungen lässt der Stimmkünstler Jens Wawrczeck die Romane und Erzählungen »hinter den Filmen« von Alfred Hitchcock lebendig werden – so eindrucksvoll und packend, dass man die Filmbilder nicht eine Sekunde vermisst. England, … Weiterlesen
Tom Avery führt ein angenehmes, aber etwas langweiliges Leben im Wohlstand. Als Augenarzt im sonnigen Kalifornien besteht sein Alltag aus Arbeiten und Golfen. Sein Leben gerät jedoch aus seinen Fugen, als er erfährt, dass sein Sohn Daniel, von dem er … Weiterlesen
Ein neuer Kurs mit Sina Albarello Herbstblues? – Nein, lieber Kraft auftanken und es gar nicht so weit kommen lassen. Hier kannst du den Abend mit Yoga ausklingen lassen und am nächsten Morgen erholt und gestärkt in den Tag starten! … Weiterlesen
MARION HELLMANN UND HANNA MARGARETE SCHILLING WIE DIE LUST INS DORF KAM… EIN MÄRCHENHAFTER ABEND Märchen mit ihren klaren Strukturen sind überall auf der Welt ein uraltes Kulturgut. Seit tausenden von Jahren war die mündliche Weitergabe von Märchen die ausschließliche … Weiterlesen
Malereien und Skulpturen Vernissage: Sonntag, 23. Oktober 2022 | 11.00 Uhr Im Oktober und November zeigen wir eine Ausstellung des umfangreichen, vielgestaltigen Werkes von Ulrich Rölfing. Im Zentrum der Ausstellung wird sein neuer, erstmals gezeigte Bildzyklus „Schlangen-Ich“ stehen. Er beschäftigt … Weiterlesen
VIOLINSONATEN DER ROMANTIK EIN KAMMERMUSIKABEND Franz Schubert Sonatine D-Dur D 384, op. 137/1 Robert Schumann Sonate Nr. 1 A-Moll op. 105 Felix Mendelssohn Bartholdy Sonate F-Dur (1838) Die frühe Violinsonate von Frank Schubert, 1816 komponiert, ist in ihrem klassizistischen Stil … Weiterlesen
STUMMFILMBEGLEITUNG EIN BESONDERER FILMABEND Auch in dieser Saison möchten wir Ihnen einen ganz besonderen Filmabend präsentieren: Natalie Böttcher, dem Torhaus durch ihre einfühlsame Begleitung zahlreicher Veranstaltungen vertraut, wird einen Stummfilm am Akkordeon interpretieren. Die Handlung des Filmes aus dem Jahr … Weiterlesen
Vom Abschied Texte und Musik „Es tickt die Zeit. Das Jahr dreht sich im Kreise.“ (Erich Kästner) Das Jahr 2022 neigt sich seinem Ende entgegen. Der November ist der Monat, in welchem wir uns auch unserer eigenen … Weiterlesen
Eine Wissenschaftlerin nimmt für die Ethikkommission an einem Experiment teil: Obwohl Liebe das Letzte ist, was sie aktuell im Leben zwischen viel Arbeit, einer gescheiterten Beziehung und der Sorge um ihren dementen Vater braucht, nimmt sie einen Partnerschafts-Roboter bei sich auf. … Weiterlesen
Vom 21. November bis zum 18. Dezember 2022 wird die Fußball-WM in Katar ausgetragen. Am Sonntag, dem 27. November soll das Spiel Deutschland gegen Spanien stattfinden. Aus diesem Anlass haben wir Rainer Moritz gebeten, uns auf dieses Ereignis einzustimmen. Das … Weiterlesen
Liebe Mitglieder des Kulturkreises, am Mittwoch, dem 30. November findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Bitte entschuldigen Sie vielmals, dass in der Einladung Donnerstag genannt wurde. Mit herzlichen Grüßen Julia Barthe und der Vorstand des Bürgervereins