Sobald kürzere und längere Texte anspruchsvoll gestaltet werden können, sind Sie in der Lage, auf dieser Basis und unter Zuhilfenahme anderer Techniken (z.B. Aquarellieren, Linol- oder Holzschnitt) etwas individuell Neues zu schaffen.
Im Idealfall entstehen dabei künstlerisch frei gestaltete Blätter, auf denen die Bedeutung von Texten, die den Schreibenden wichtig sind, in besonderer, individueller Weise zum Ausdruck gebracht werden.
Weitere Termine:
11. / 18. / 25. September
2. / 9. / 30. Oktober
6. / 13. / 20. November
Anmeldung erforderlich, da begrenzte Teilnehmerzahl, Tel. 040 536 1270, buero@kulturkreis-torhaus.de
Kosten für 10 Unterrichtseinheiten 100,00€
Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühren auf das Konto:
Katrin Tarnowski, IBAN DE 34 2005 0550 1059 7617 65
Oper für alle – Musiktheater in Hamburg
Der beliebte Kurs von Volker Wacker, Diplomregisseur für Musiktheaterregie
Volker Wacker bereitet Sie auf aktuelle Operninszenierungen an der Hamburgischen Staatsoper vor. Seit über 20 Jahren erklärt der aus Schwaben zugereiste Wahl-Hamburger seinen Zuhörern, warum sie in der Oper nicht nur weinen, sondern auch lachen dürfen – und das sogar sollen. „Lachen Sie! Auch während der Aufführung. Auch wenn die Nachbarin komisch guckt. Natürlich sind Werkstatt und Oper kein Spaßmobil, aber Lachen ist unbedingt erwünscht. Denn wer lacht, hat’s kapiert.“ (Interview im Hamburger Abendblatt)
Es erwartet Sie ein kurzweiliger Kurs zu Komponisten, verknüpfter Zeit-, Literatur- und Musikgeschichte, zu Werken und Inszenierungen, zu Beziehungsgeflechten, menschlichen Höhen und Abgründen, zu Wirtschaft und Politik und zu den großen und kleinen Fragen des Lebens.
Wir beginnen mit der Premiere der diesjährigen Spielzeit BORIS GODUNOW, besprechen dann SALOME.
Es folgen IL TROVATORE und zuletzt LA CLEMENZA DI TITO. Also die Neuinszenierungen der Spielzeit 2023/24.
Außerdem werfen wir noch einen Blick auf die frz. Originalfassung von DON CARLOS, die ab November wieder in den Spielplan zurückkehrt.
Karten für Aufführungen stehen Ihnen zu vergünstigten Preisen zur Verfügung.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
LEITUNG: Volker Wacker, Diplomregisseur für Musiktheaterregie und Leitung der „Opernwerkstatt“ der Hamburgischen Staatsoper
Jeweils dienstags von 12.00 – 13.30 Uhr
Kosten für 10 Nachmittage: 150,00.
Bitte überweisen Sie die Teinahmebegühr auf das Konto:
Volker Wacker
Postbank Hamburg
IBAN DE 96 2001 0020 0626 5372 04
Lieben Sie Klassik?
Auch der Klassik-Kurs von Herrn Wacker erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit.
Es werden Werke und Komponisten aus den großen Epochen der klassischen Musik besprochen. Berühmte Interpreten und Orchester kommen in bester Bild- und Tonqualität aus den großen Konzertsälen der Welt virtuell per Video, Streaming etc. zu uns ins Torhaus.
Die Teilnehmer*innen lernen klassische Musik im Detail wie im großen Ganzen kennen, was zu einer tieferen Wahrnehmung führt. Am Ende steht dann, egal ob auf Tonträger oder live im Konzert, ein besonderer Zugewinn an Genuss und Freude an klassischer Musik.
Wir beginnen mit der großen Ballettmusik aus Verdis „Don Carlos“, dann folgt von Mozart der 1. Satz aus seiner Klaviersonate A-Dur KV 331, dem berühmten Variationensatz über ein eigenes Thema von Mozart.
Für unseren Konzertbesuch bei den Hamburger Symphonikern werden wir das Programm vom Sonntag, den 11. Februar 2024 besprechen: Toshio Hosokawa „Voyage IV ‚Extasis‘ für Akkordeon und Ensemble“. Hauptwerk an diesem Sonntagvormittag ist dann Gustav Mahlers Symphonie Nr. 7 e-moll „Lied der Nacht“. Chefdirigent Sylvain Cambreling steht am Pult. Für dieses Konzert habe ich für einen Probenbesuch angefragt, damit wir einmal erleben wie Dirigent und Orchester ein solch außergewöhnliches Werk gemeinsam erarbeiten.
Eintrittskarten für das Konzert können nach Absprache besorgt werden.
Die Karten sind nicht in der Kursgebühr enthalten und der Besuch des Konzertes ist selbstverständlich fakultativ und keine Verpflichtung.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
LEITUNG: Volker Wacker, Musikwissenschaftler und langjähriger Kritiker beim Deutschlandfunk Kultur
Termine:
Jeweils dienstags von 14.30 – 16.00 Uhr
Kosten für 10 Nachmittage 150,00.
Bitte überweisen Sie die Teinahmebegühr auf das Konto:
Volker Wacker
Postbank Hamburg
IBAN DE 96 2001 0020 0626 5372 04
Gespräche über Literatur
Leidenschaftliche Leserinnen und Leser treffen sich zu anregenden Gesprächen über Literatur und übers Lesen. Die Leitung hat der Autor und Literaturwissenschaftler Dr. Lutz Flörke.
Selbst lesen, selbst denken, Dichtung selbst verstehen – das ist das Ziel.
Der erste Schritt ist die einsame Lektüre ausgewählter erzählerischer Texte der
Moderne und Postmoderne. Der zweite Schritt besteht darin, miteinander über unsere Lektüreerlebnisse und -ergebnisse zu sprechen. Wir fragen uns: Was hat mir gefallen, was hat mich gestört, in welcher Tradition steht dieses literarische Werk? Weshalb ist es wichtig? Worauf kommt es an in der Dichtkunst?
Hinweise zur Zeit- und Literaturgeschichte sowie zu Interpretationsmethoden ergänzen das Gespräch.
Das Programm wird etwa drei Wochen vor dem ersten Termin per Mail verschickt. Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich.
LEITUNG: Dr. Lutz Flörke, Autor und Literaturwissenschaftler
Weitere Termine:
9. / 30. Oktober
06. / 13. / 20. / 27. November
4. Dezember
Das Programm wird am ersten Termin vorgestellt. Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich.
Montags 15.30-17.00 Uhr / Kosten für 8 Termine 90,-
Infos & Anmeldung: 040 / 46 88 23 87 oder kurse@hamburgerliteraturreisen.de
Es ist mir ein Herzensanliegen, dich und dein Baby mit Yoga durch die Schwangerschaft zu begleiten. Yoga kann dir und deinem Körper in dieser besonderen Zeit helfen, körperlich fit zu bleiben, unangenehme Begleiterscheinungen der Schwangerschaft zu mildern, ein gutes Körpergefühl im Laufe der vielen Veränderungen zu entwickeln und das Wichtigste: sich in Akzeptanz und Selbstfürsorge, Gelassenheit und Entspannung zu üben – wunderbare Eigenschaften, die einem auch hinterher als Mama zu Gute kommen 😉
Yoga ist die beste Vorbereitung auf die Herausforderung der Geburt und den neuen Lebensabschnitt als Mutter. Es hat mir selbst unheimlich geholfen, so dass ich meine Erfahrungen von Herzen gerne an dich weitergeben möchte, egal ob schon erfahrene Yogini oder Yoga-Newbie.
Ich wünsche jeder Frau, dass sie selbstbewusst mit einem guten Körpergefühl und positiver Einstellung in die Geburt gehen kann. Gerne begleite ich dich unterstützend auf deinem Weg.
Anmeldung für weitere Informationen: WORKSHOP 3 Stunden Schnupper-Workshop -Gesund und Fit mit Yoga durch die Schwangerschaft- am 27.8.23 von 16.30 – 19.30
UND Little Sunshine 1 -Hatha Yoga für Schwangere- Kursbeginn 2023 in der Kleingruppe (Verein Torhaus Wellingsbüttel, ausgelagert im Schulungszentrum Hamburg Wasser, Wellingsbütteler Weg 25a) -live/hybrid mgl. 8 Kurseinheiten, evtl. als Präventionskurs krankenkassengefördert!
Kursinhalte: Atemübungen, Körperübungen, Tiefenentspannungstechniken aus dem integralen Yoga, spezielle Übungen u.a. für den Beckenboden, Geburtsvorbereitung, Resilienzübungen, Einführung in die Meditation, Austausch mit anderen Schwangeren und (werdenden) Müttern .
Ich habe viel Erfahrung mit Yoga als schwangere Yogapraktizierende und auch einen bunten Mix von nützlichen, gesammelten Tipps für Geburt- und Mutterschaft. Selber bin ich auch gerade zum noch einmal schwanger und freue mich daher besonders, mit euch diese besondere Zeit zu genießen.
Termine:
5.10., 12.10., 19.10. 26.10, 2.11., 9.11. , 16.11. , 23.11, 30.11.
Kosten: Workshop 30 Euro
Kosten Herbstkurs 8x 90min für 120 Euro
Kontakt:
Sina Albarello, hello@yoga-sunshine.de
Sundown Yoga – Integraler Hatha Yoga, alle Levels
Yoga anstatt Netflix! – nachhaltiger und effektiver für deinen Körper und dein Gemüt, wollen wir wetten? Du wirst danach schlafen wie ein Stein; ohne dich über morgen zu sorgen und am nächsten Tag frisch und freudig wieder durchstarten können. Und das Beste: wissenschaftlich erwiesen: ab 1x wöchentlich entfaltet Yoga bereits seine Wirkungen – übrigens auch, „wenn man nicht dran glaubt“.
Es macht auch süchtig nach mehr – aber auf gesunde Art und Weise. Du solltest schon etwas Yoga Erfahrung haben, z.B. den Sonnengruß kennen. Es ist eine offene Klasse, zu der du dich nur vorher kurz anmelden musst, um den Link zu bekommen oder einfach vorbeikommen und mitmachen.
Neuer Start wieder ab dem 5.Oktober 2023 Live und online HYBRID im Kulturverein Torhaus Wellingsbüttel, immer donnerstags 19.45-21.15 Uhr Achtung: Wegen der Renovierung des Torhauses findet der Kurs nun am Ausweichstandort Schulungzentrum Hamburg Wasser, Wellingsbütteler Weg 25a, 22391 Hamburg statt. (am Alsterlauf, Höhe Langwisch/ Nähe S Hoheneichen) Wunderbare ruhige Räumlichkeiten mit viel Glas, so dass wir ganz umringt sind von der Natur des Alsterlaufes – fast wie Outdoor 🙂
90min incl. Pranayama und Tiefenentspannung , 15 Euro pro Einheit, frag mich auch nach Ermässigungen und Abos, wenn du regelmäßig kommst.
Kontakt:
Sina Albarello, hello@yoga-sunshine.de