Lieben Sie Klassik?
Auch der Klassik-Kurs von Herrn Wacker erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit.
Es werden Werke und Komponisten aus den großen Epochen der klassischen Musik besprochen. Berühmte Interpreten und Orchester kommen in bester Bild- und Tonqualität aus den großen Konzertsälen der Welt virtuell per Video, Streaming etc. zu uns ins Torhaus.
Die Teilnehmer*innen lernen klassische Musik im Detail wie im großen Ganzen kennen, was zu einer tieferen Wahrnehmung führt. Am Ende steht dann, egal ob auf Tonträger oder live im Konzert, ein besonderer Zugewinn an Genuss und Freude an klassischer Musik.
Wir bereiten folgendes Konzert vor:
So, 23.04.2023 11:00 Uhr
Großer Saal der Laeiszhalle
Joseph Haydn »Die Schöpfung« Hob. XXI:2
Sylvain Cambreling Dirigent
Mandy Fredrich Sopran – Markus Eiche Bariton – Werner Güra Tenor
Europa Chor Akademie Görlitz (Einstudierung: Jan Hoffmann)
Liebe Klassikfreundinnen und Freunde,
es ist an der Zeit einmal ein großes Oratorium, und zugleich eines der besten Werke
Haydns, zu besprechen. Der sensationelle Erfolg der Uraufführung in Wien ist dem
populären, beinahe volkstümlichen Werk treu geblieben. Mit erstklassigen Solisten, die
u.a. bei den Salzburger Festspielen, Bayreuther Festspielen, Opernhäuser in Wien,
Berlin, Hamburg, Scala Mailand, MET New York etc. auftreten, der renommierten Europa Chor Akademie und dem Chefdirigenten Sylvain Cambreling, steht allein von den „Rahmenbedingungen“ her sicher eine sehr schöne Aufführung ins Haus. Vielleicht haben einige von ihnen selbst schon bei einer Aufführung „Der Schöpfung“ als ChoristIn mitgewirkt.
Auch wenn Sie das Konzert, für das wir wieder beste Karten bekommen können, nicht
besuchen, werden Sie ein Juwel aus dem Bereich „Oratorium“ genauer kennen lernen.
Die Karten sind nicht in der Kursgebühr enthalten und der Besuch des Konzertes ist selbstverständlich fakultativ und keine Verpflichtung.
Ebenso soll eine BEETHOVEN KLAVIERSONATE mit Igor Levit als Interpreten besprochen werden und ein Stück aus dem Bereich PROGRAMMMUSIK (z.B. „Ein Heldenleben“ von Richard Strauss, oder etwas von Liszt, Smetana etc.). Lassen sie sich überraschen!
Auf jeden Fall wird es wieder abwechslungs-, lehrreich und unterhaltsam.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
LEITUNG: Volker Wacker, Musikwissenschaftler und langjähriger Kritiker beim Deutschlandfunk Kultur
Termine:
Jeweils dienstags von 14.30 – 16.00 Uhr
31. Januar (Start), 7., 14., 21., 28. Februar, 7., 14., 21., 28. März und
18. April 2023. Ersatztermine falls notwendig: 25. April und 2. Mai 2023
Kosten für 10 Nachmittage 150,00.