
Julia Barthe, 1. Vorsitzende
Verantwortlich für:
Programmgestaltung, Organisation Veranstaltungen, Werbung, Künstlerbetreuung
Zur Person:
Seit Mitte der 80er Jahre aktiv als Konzertsängerin, Gesangslehrerin und Stimmbildnerin etlicher Chöre
www.julia-barthe.de
Außerdem:
www.vom-ende-her-gedacht.de

Vivien Laur, 2. Vorsitzende
Verantwortlich für: Geschäftsstelle, Gestaltung der Broschüre, Website, Plakate
Zur Person:
Grafik Designerin, 2 Kinder
Interessen:
Laufen, Tennis, Kalligraphie, Mixed-Media

Kirsten Henniges, Schatzmeisterin
Verantwortlich für: Finanzen, Buchhaltung und was sonst noch so wichtig ist.
Zur Person:
wohnt seit 1992 in Wellingsbüttel, verheiratet, 3 Kinder, Dipl.- Kfm.; viele Ehrenämter als Schatzmeisterin
Interessen:
Chorsingen, Golfen, Reisen und viel Kultur

Ulrike Marie Trukenmüller, Beisitzende
Vormals zweite Vorsitzende und gerne an Kasse und Getränkeversorgung. Ich lebe seit 1992 in Wellingsbüttel, habe mit meinem Mann 3 Kinder und nunmehr auch 4 Enkelkinder. Bis Ende 2025 arbeite ich noch in meiner Praxis für Psychotherapie. Wenn dann noch Zeit bleibt, singe ich im Chor, liebe Ballett (leider nur als Zuschauerin) …….und was man so im Kulturbereich gerne macht. (z.B. die Veranstaltungen im Torhaus genießen)

Wolfgang Lämmle, Beisitzender
Technische Betreuung:
Bühnentechnik, Webseite …
Dipl.Chem., Physikochemiker im Unruhestand
(spez. Gebiet: Teilchengrößenbestimmung)
Füher:
Techn.Leiter bei DMG (Dental-Material-Gesellschaft), Verkauf/-sbüro bei Coulter Electronics, Verkaufsaufbau/-leitung bei SYMPATEC GmbH
Heute:
im Vorstand bei Kulturkreis Torhaus, Hafenkultur e.V. zudem recht aktiv bei den FREUNDEN d. PEKING e.V. und Spieleiter im Hamburg Golf Verband

Eva Lämmle, Beisitzende
Helferin bei Veranstaltungen
Goldschmiedemeisterin, arbeitet im eigenen Atelier und ist seit 1984 Kursleiterin bei Goldschmiedekursen in der Volkshochschule Hamburg -Ost
Der Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. und der Kulturkreis Torhaus
Der Bürgerverein Wellingsbüttel e.V. ist für seine Arbeit in Kunst und Kultur als Kulturkreis Torhaus tätig. Gegenüber der Stadt Hamburg hat sich der Verein verpflichtet, den von ihm genutzten Teil des Torhauses mit kulturellem Leben zu füllen. So ist aus dem damaligen Pferdestall ein lebendiges Kulturzentrum geworden.
Achtung: Das denkmalgeschützte Haus ist vom Verfall bedroht und muss dringend saniert werden. Während der Sanierung des Torhauses, die bis Ende 2026 dauern wird, finden die Veranstaltungen des Kulturkreises im Schulungshaus von HH-Wasser, Wellingsbüttler Weg 25a, statt.
Pro Jahr werden ca 50 bis 60 Veranstaltungen angeboten: Konzerte, Ausstellungen, Dichter- und Autorenlesungen, Vorträge, Seminare und Kurse, Filmabende, kleine Theaterstücke, Jazz- sowie Kleinkunstabende.
Das Kulturprogramm mit seinem damit verbundenen großen Organisationsaufwand erfährt keine öffentlichen finanziellen Unterstützungen. Es trägt sich durch die Eintrittspreise, den Mitgliederbeitrag sowie durch Spenden.
Der Bürgerverein Wellingsbüttel e. V. hat zur Zeit ca. 180 Mitglieder jeden Alters.
Der dreiköpfige BGB-Vorstand und die Beisitzer werden alle vier Jahre neu gewählt. Der Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen:
Julia Barthe, 1. Vorsitzende
Vivien Laur, 2. Vorsitzende
Kirsten Henniges, Schatzmeisterin
Hanna Kölln, Schriftführerin
Beisitzer:
Wolfgang Lämmle
Geschäftsstelle und Veranstaltungsort:
Torhaus, Wellingsbüttler Weg 25a, 22391 Hamburg (Schulungshaus von HH-Wasser)
Möchten Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen?
Mit nur 50€ Jahresbeitrag für Single-Mitgliedschaften oder 75€ für Partner-Mitgliedschaften helfen Sie uns, das Torhaus und sein kulturelles Angebot zu erhalten.
Als Mitglied genießen Sie besondere Vorteile:
- Vergünstige Eintrittskarten
- Persönliche Einladung zu exklusiven Torhaus-Veranstaltungen
- Aktuell informiert: Sie erhalten das Programm druckfrisch per Post
- Wir reservieren Ihnen Plätz
Hamburger Sparkasse Kontoinhaber: Förderverein Torhaus Welllingsbüttel e.V.
IBAN: DE 31 2005 0550 1059 2143 51 BIC: HASPDEHHXXX
Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch gern ausgestellt.