Veranstaltungen

Okt
23
Sa
2021
Herbstlich starke Klänge
Okt 23 um 11:00

DIE ELBWICHTEL ZU GAST IM TORHAUS

Ein Familienkonzert

Hört ihr den Wind rauschen? Könnt ihr die Blätter auf der Geige rascheln hören? Die Elbwichtel machen sich auf zu einem wunderschönem musikalischen Herbstspaziergang. Sie lauschen den Klängen des Herbstes, singen und tanzen und feiern Erntefest mit Musik von Vivaldi und Tschaikowsky.

Mit Kastanien rocken wir auf dem Holz. Richtig stürmisch wird es, wenn die Herbstwinde auf den drei Streichinstrumenten wehen. Da fegen sie über die Saiten bis die Bratsche mit ihrem Wohlklang für Ruhe und Frieden sorgt.

Mit einer bunten Mischung von klassisch bis jazzig – poppig werden die kleinen Konzertbesucher an die Musik herangeführt. Ganz nah an den Kindern sind die Elbwichtelkonzerte der Hamburger Camerata. Sie knüpfen an die Imaginationswelt der Kinder an. Auf kreative Art und Weise werde Kinder im Alter von 4-7 Jahren in das musikalische Geschehen involviert und lernen spielerisch die verschiedenen Instrumente kennen.

Es spielt das Elbwichtel-Ensemble der Hamburger Camerata:
Lisa Lammel, Violine
Andrea Hummel, Viola
Iris Matthes, Cello

Seit über 10 Jahren begeistern die Elbwichtel in Hamburg die kleinen und großen Konzertbesucher.

Karten: Kinder 8€, Erwachsene 12€

Feb
6
So
2022
Märchen im Torhaus
Feb 6 um 11:00

VON ZAUBERHAFTEN TÖPFEN…

…mit wundersamen Überraschungen. Wir heben den Deckel und öffnen den Topf.

Heute Vormittag dürfen die jüngsten Zuhörer darauf gespannt sein, was in den Töpfen verborgen ist: etwas Leckeres zum Essen? Freche Bären? Eine seltsame Großmutter?

Hört selbst!

Märchen mit ihren klaren Strukturen sind überall auf der Welt ein uraltes Kulturgut. Märchen berichten von Aufgaben und deren Bewältigung, von Bösewichten und Helden, von Strafe und Belohnung. Märchen fesseln kleine und große Menschen mit magischen Elementen, sprechenden und handelnden Tieren, Prinzen und Prinzessinnen.

Märchen machen Hoffnung, Märchen geben Trost, sie sind wohltuend und schenken Kräfte.

Seit tausenden von Jahren war die mündliche Weitergabe von Märchen die ausschließliche und ist bis heute die natürliche Form der Überlieferung.

Wir freuen uns, dass die Märchenerzählerinnen Marion Hellmann und Hanna Margarete Schilling bei uns zu Gast sind.​ Sie erzählen Märchen aus der Türkei, Italien, Russland, Schweden und Deutschland.

Für Kinder ab 5 Jahren und ihre Eltern.

Karten: 5 €

Mai
7
Sa
2022
MUSIKSEMINAR „KLASSIK KONKRET“ – VERSCHOBEN!
Mai 7 um 11:00 – Mai 8 um 16:00

Volker Wacker

VERSCHOBEN AUF OKTOBER,
Der Termin wird demnächst bekannt gegeben.

Jacques Offenbach – Der Spötter von Paris

2019 jährte sich der 200. Geburtstag von Jacques Offenbach.
Der Komponist schenkte uns eine neue Gattung: Die Operette, die er aus seinen Opéras-Bouffes entwickelte. Alle diese Stücke wie z.B. “Pariser Leben”, “Die schöne Helena”, sind bissig-komische Seitenhiebe auf eine übermäßig unterhaltungssüchtige, schnell gelangweilte und moralisch ziemlich heruntergekommene Gesellschaft, die, wen überrascht es, mit der unsrigen ziemlich viel gemeinsam hat.
Aber Offenbach wollte am Ende seines Lebens auch als ernster Komponist einer großen “fantastisch”-romantischen Oper Anerkennung erlangen. Den Fünfakter “Hoffmanns Erzählungen” konnte er nicht mehr ganz vollenden.
“Orpheus” und “Hoffmann” werden ausführlich vorgestellt, daneben der Cellokomponist, aber auch Höhepunkte aus den anderen berühmten “Operetten”.
Lassen Sie uns gemeinsam “zur Hölle fahren” und den schnellen Rausch des
gleichnamigen Galopps genießen.
Entsprechende Videoausschnitte aus wichtigen Inszenierungen und Musikbeispiele begleiten uns durch das Wochenendseminar.

LEITUNG: Volker Wacker, Musikwissenschaftler und langjähriger Musikkritiker beim Deutschlandradio.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Das Seminar wird durch entsprechende Erfrischungspausen und je eine große Mittagspause gegliedert.

Auskunft und Anmeldung: in der Geschäftsstelle des Kulturkreises Torhaus, Wellingsbüttler Weg 75 b, Frau Margit Schmidtner, Tel.: 040 – 536 12 70 – buero@kulturkreis-torhaus.de

Kosten für beide Tage 65,00 • Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr auf das Konto: Bürgerverein Wellingsbüttel e.V. IBAN: DE10/2005/0550/1059/213080, BIC: HASPA-DEHHXXX

Mai
14
Sa
2022
Elbwichtelfest in der Villa Kunterbunt im Torhaus
Mai 14 um 15:00

© rbb/dokfilm

MITGLIEDER DER HAMBURGER CAMERATA
ANDREAS PEER KÄHLER | KONZEPT & MODERATION

Wusstet ihr, dass außer Pippi Langstrumpf, ihrem Pferd »Kleiner Onkel« und

ihrem Affen »Herr Nilsson« auch ELBWICHTEL in der Villa Kunterbunt wohnen?
Die sind zwar normalerweise unsichtbar aber mit Hilfe von MUSIK kann man
sie hervorzaubern und sichtbar machen! Eine tolle Aufgabe für die Elbwichtel-
musikerInnen der Hamburger Camerata und ihr junges Publikum, und so
feiern alle mit schwungvoller schwedischer Volksmusik und schönen Liedern,
Tänzen und Spielen ein großes Elbwichtelfest in der Villa Kunterbunt!

Seit über 10 Jahren begeistern die Elbwichtel in Hamburg die kleinen und großen Konzertbesucher.

Es spielt das Elbwichtel-ensemble der Hamburger Camerata

Lisa Lammel, Violine
Johann-Peter Taverner. Klarinette
Till Marek Mannes, Akkordeon
Iris Matthes, Cello

Für Kinder von 3-7 Jahren

Karten: Kinder 8€, Erwachsene 12€